Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 29.08.2002 08:42:41
Slashdot-Posting eine Ente. MP3-Lizenzbedingungen seit Jahren unverändert. Keine Lizenzgebühren für freie MP3-Decoder. Ein Slashdot-Posting versetzte diese Woche die Open Source Community in Aufruhr. Angeblich hatte Thomson Multimedia die Lizenzbedingungen für MP3-Decoder (Player) so geändert, dass auch freie Decoder ab sofort Lizenzgebühren zahlen müssen.
Thomson Multimedia hat diese Auslegung nun dementiert und nochmals bekräftigt, dass sich die Lizenzbedingungen seit 1995 nicht geändert haben und nur kommerzielle MP3-Decoder diese Lizenzgebühr von 75 US-Cent pro Gerät/Software zahlen müssen.
Thomson Multimedia's Statement im Wortlaut:
Statement from Thomson Multimedia, mp3 Licensing In a posting appearing Tuesday August 27, 2002 on the Web site 'slashdot.org,' an individual cited a change in the mp3 license fee structure of Thomson and Fraunhofer. The writer of the post apparently misread the mp3 licensing conditions, as Thomson's mp3 licensing policy has not experienced any change. To clarify, since the beginning of our mp3 licensing program in 1995, Thomson has never charged a per unit royalty for freely distributed software decoders. For commercially sold decoders – primarily hardware mp3 players – the per-unit royalty has always been in place since the beginning of the program. Therefore, there is no change in our licensing policy and we continue to believe that the royalty fees of .75 cents per mp3 player (on average selling over $200 dollars) has no measurable impact on the consumer experience.Beendet wurde das Mail mit "Please stay with mp3 - it has always been Thomson's biggest objective to be totally accessible and fair to the consumer, and always will be!"
Martin Leyrer
« Sony PEG-SJ20 · KEINE MP3-Lizenzänderung bei Thomson Multimedia
· Panasonic: Robustes Subnote »