WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 72 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » August 2005 » KDE 3.5 Alpha

Software
KDE 3.5 Alpha
Veröffentlicht am 12.08.2005 15:26:37

Ab sofort steht auf der Homepage des KDE Projekts die erste Preview des neuen KDE 3.5 zum Download bereit. Derzeit befindet man sich noch im Alpha Stadium, also weit entfernt von jeglicher Stabilität. Dennoch verspricht der erste Blick bereits Vorfreude auf das Final. Auch wenn die wirklich großen Änderungen erst für KDE 4 erwartet werden, das dann auch auf Qt4 aufbauen soll, bringt 3.5 einige Neuerungen mit sich. So wurden die Tooltips von Kicker, die mit 3.4 eingeführt wurden, erweitert. Nicht mehr nur die Buttons der Menüleiste zeigen zusätzliche Informationen, sondern auch der Minipager (hier werden die aktiven Programme des ausgewählten Desktop angezeigt) und die Uhr bieten nun Zusatzinformationen.

Auch der Minipager selbst kann ab Version 3.5 einiges mehr: So können die einzelnen Desktophintergründe angezeigt oder im Transparentmodus auf den derzeitigen Hintergrund hindurchgesehen werden. Auch die Anzeige von Programmicons ist möglich. Besonders hilfreich ist die neu geschaffene Möglichkeit, Fenster via Minipager von einem Desktop auf den anderen zu verschieben.

Auch für den Kicker selbst gibt’s eine optische und eine strukturelle Änderung: Für sein Äußeres kann nun aus drei verschiedenen Layouts gewählt werden. Zum Hinzufügen neuer Programme setzt man nun – vermutlich von GNOME inspiriert – auf eine Implementierung über ein eigenes Dialogfeld. Bisher musste man ja den Weg über das Menü gehen (siehe auch Linux Tipps und Tricks in WCM Ausgabe 232).

Apropos Dialogfeld: Windows Usern wohl bekannt ist jener Dialog, der erscheint, wenn man eine neue CD einlegt oder einen USB Stick ansteckt. Die für viele hilfreiche, für andere nervige Frage nach dem „was wollen sie tun?“ erscheint nun auch bei KDE, so das man auf das neu eingelegte Medium schneller zugreifen kann.

Auch einen Blick auf den neuen Konquerer zu werfen lohnt sich. Er unterscheidet nun, ob man in den eigenen Verzeichnissen oder im Internet surft. Je nachdem ändert sich die Menüstruktur und die für den aktuellen Browsingvorgang nicht benötigten Menüeinträge werden gar nicht erst angezeigt. Zusätzlich wurde auch AdBlock in den Browser integriert, womit durch einen simplen Rechtsklick unerwünschter Kontent blockiert wird. Neu hinzugekommen ist auch der KIO Slave „home:/“. Damit werden die Home Verzeichnisse all jener Benutzer angezeigt, die sich in der selben Netzwerkgruppe befinden.

Nicht unerwähnt soll auch die Einbindung von SuperKamba bleiben. Dabei handelt es sich um eine Erweiterung von Kamba, die in optisch ansprechender Weise verschiedenste Funktionen und Daten auf den Desktop zaubert. Beispielhaft seien das Wetter, der CPU Status oder auch der aktuell gehörte Musiktitel erwähnt.

Der ICQ Klon Kopete erhielt eine neue Toolbar und Emoticons in der Kontaktliste sowie Support für die Übertragung von Dateien. Auch die Probleme, die es mit MSN Kontakten gab, wurden behoben.

Schlussendlich wurde auch an KMail etwas herumgebastelt und der Mail Client mit einigen neuen Importfiltern ausgestattet, unter anderem für „The Bat!“. Auch Verbesserungen im Umgang mit Importen aus Outlook Express, Pegasus Mail und Thunderbird konnten laut der KDE Projektgruppe erzielt werden.

Christoph Puhl

dot.kde.org

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Apple refundiert Piraterie-Steuer · KDE 3.5 Alpha · Phishing via Fax »

WCM » News » August 2005 » KDE 3.5 Alpha
© 2013 Publishing Team GmbH