Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
KDE 2.0 für Linux
Veröffentlicht am 24.10.2000 23:00:00
Nun ist sie fertig, die zweite Generation von KDE. Dabei hat das K Desktop Environment-Team ganze Arbeit geleistet und nicht nur eine neue Version entwickelt sondern packt auch gleich einen effizienten Dateimanager, einen Web-Browser und eine komplette Office-Suite dazu. Die Version 2.0 trägt übrigens den Beinamen Kopernicus und soll neben einer Menge neuer Features auch wesentlich stabiler sein. Der KDE-Dateimanager und Web-Browser Konqueror verfügen über eine komponentenbasierte Architektur (KParts) und sollen so die einzelnen Fähigkeiten miteinander nutzen können - etwa das Anzeigen von Bildern, oder interpretieren von HTML, etc. Der Browser unterstützt dabei alle aktuellen Internet-Standards, von HTML 4.0, java script , Java, über CSS-2 (Cascading Style Sheets), SSL (Secure Socket Layer), bis hin zu Netscape Communicator Plug-Ins. Weiters ist wieder KMail mit von der Partie.
Der Desktop lässt sich per Widget-Theming individuell anpassen. Wie erwähnt erhält man neben dem KDE 2.0 auch gleich eine komplette Office Suite. KOffice enthält KWord (Textverarbeitung), KSpread / KChart (Tabellenkalkulation), KIllustrator (Vektor-Grafikprogramm) und KPresenter (Präsentationsprogramm). Die Programme verwenden dabei Dateiformate die auf XML basieren. Somit können diese mittels der Scriptsprache KParts verknüpft werden. Das komplette Packet misst rund 60MB.
Veröffentlicht am 24.10.2000 23:00:00
Nun ist sie fertig, die zweite Generation von KDE. Dabei hat das K Desktop Environment-Team ganze Arbeit geleistet und nicht nur eine neue Version entwickelt sondern packt auch gleich einen effizienten Dateimanager, einen Web-Browser und eine komplette Office-Suite dazu. Die Version 2.0 trägt übrigens den Beinamen Kopernicus und soll neben einer Menge neuer Features auch wesentlich stabiler sein. Der KDE-Dateimanager und Web-Browser Konqueror verfügen über eine komponentenbasierte Architektur (KParts) und sollen so die einzelnen Fähigkeiten miteinander nutzen können - etwa das Anzeigen von Bildern, oder interpretieren von HTML, etc. Der Browser unterstützt dabei alle aktuellen Internet-Standards, von HTML 4.0, java script , Java, über CSS-2 (Cascading Style Sheets), SSL (Secure Socket Layer), bis hin zu Netscape Communicator Plug-Ins. Weiters ist wieder KMail mit von der Partie.
Der Desktop lässt sich per Widget-Theming individuell anpassen. Wie erwähnt erhält man neben dem KDE 2.0 auch gleich eine komplette Office Suite. KOffice enthält KWord (Textverarbeitung), KSpread / KChart (Tabellenkalkulation), KIllustrator (Vektor-Grafikprogramm) und KPresenter (Präsentationsprogramm). Die Programme verwenden dabei Dateiformate die auf XML basieren. Somit können diese mittels der Scriptsprache KParts verknüpft werden. Das komplette Packet misst rund 60MB.
« ALi: Zu wenige PS2? – Kein Problem! · KDE 2.0 für Linux
· Logitech: QuickCam »