Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 21.07.2006 10:12:47
Die Fußball-Weltmeisterschaft hat Fujitsu Siemens nicht den erwarteten Schub bei Flachbild-Fernsehern gebracht. Die angepeilten 15.000 Geräte habe der Hersteller zwar verkauft, sagte der Marketingchef des Gemeinschaftsunternehmens, Jörg Hartmann. "In Summe ist es aber hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Der Preiskampf war gigantisch", klagte Hartmann.
Die Fußball-Weltmeisterschaft hat Fujitsu Siemens nicht den erwarteten Schub bei Flachbild-Fernsehern gebracht. Die angepeilten 15.000 Geräte habe der Hersteller zwar verkauft, sagte der Marketingchef des Gemeinschaftsunternehmens, Jörg Hartmann. "In Summe ist es aber hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Der Preiskampf war gigantisch", klagte Hartmann.
In den Tagen vor der WM hätten sich die Anbieter eine regelrechte Preisschlacht geliefert. "Was die Ergebnisse angeht, ist es wohl bei den meisten ein überschaubarer Erfolg." Bei Fujitsu Siemens sei am Ende ein kleiner Gewinn herausgesprungen.
Palette wird überarbeitet
Das Unternehmen, das im vergangenen Quartal Umsatzeinbußen im PC-Geschäft hinnehmen musste, will nun seine Fernsehgeräte-Palette überarbeiten, um weitere Marktanteile zu gewinnen. Fujitsu Siemens bietet ein knappes Dutzend Fernsehgeräte-Typen im mittleren Preissegment an und konkurriert mit Anbietern wie Sony, Samsung und LG Electronics, die ebenfalls unter dem harten Preiskampf litten.
Der TV-Hersteller Loewe, dessen Geräten gut 1.000 Euro mehr als die der meisten Wettbewerber kosten, hat nach eigenen Angaben als einer der wenigen Anbieter von dem Spektakel profitiert. "Wir haben die Impulse der WM deutlich gespürt", sagte ein Sprecher. Schon im ersten Quartal sei der Umsatz um 40 Prozent gestiegen. "Das ging im zweiten Quartal auch so weiter." Die Rabattschlacht im mittleren und unteren Segment sei an Loewe weitgehend vorbeigegangen. "Die Preise waren o.k. Der Kunde war durchaus bereit, mehr Geld auszugeben", sagte der Sprecher. Den am Wert der Geräte gemessenen Marktanteil habe Loewe von 9,3 auf 11,5 Prozent ausgeweitet.