Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 03.03.2004 16:37:42
Eine neue Generation von Netz-Würmern, die Viren in passwortgeschützten ZIP-Archiven verbreiten, soll uns bevorstehen. Kaspersky Labs hat angeblich als einziger den passenden Schutz. Um etwas prüfen zu können, muss der Virenscanner es natürlich sehen. Wenn ein Zip-Archiv allerdings mit einem Passwort geschützt ist, bleibt es vor dem prüfenden Blick verborgen. Das Passwort der Zip-Files, die Viren enthalten, erhält man meistens entweder direkt aus der Mail, die diesen Schädling verbreitet, oder die Datei selbst hat das Passwort in der Bezeichnung. Die erste Malware, die sich in passwortgeschützten ZIP- Archiven ausbreitete, war der im Sommer 2003 entdeckte Mail- Wurm „Fearso“.
Diese Art von Malware geriet bis zum Auftreten des Wurms „Beagle“ in den Versionen F, G, H, I und J, die gerade von sich reden machen, in Vergessenheit .
Der aktuelle Kaspersky Anti-Virus kann auch geschützte Archive erkennen, eine Passwortsuche im Text der eMail durchführen und anschließend die Dateien nach Viren überprüfen. Nach Angaben von Kaspersky Labs ist dies sogar der einzige System-Schutz gegen Viren, der effektiv Malware in passwortgeschützten ZIP-Archiven neutralisiert.
Falls sie es noch nicht schon längst getan haben, sollten Sie ihr Kaspersky Anti-Virus-Programm aktualisieren.


Kaspersky Labs
Mehr zum Thema: News: Kaspersky Labs: Krieg der Hacker
wan
Ähnliche Artikel
24.02.2004 19:23:39: Trojaner-Warnung von Kaspersky Labs - Worm.Win32.Bizex
Kaspersky Labs warnt vor einem neuen Trojaner, welcher sich über ICQ verbreitet und zur Infektion eine Sicherheitslücke des Internet Explorers nutzt....
17.02.2004 13:49:03: Kaspersky Labs: Auf zur Version 5
Der Anti-Viren- und Netzsicherheitsspezialist Kaspersky Labs hat ebenfalls seine Zelte auf der exponet aufgeschlagen....
17.11.2003 11:59:40: Kaspersky Labs: Anti-Virus 5.0
Für Novell NetWare gibt es nun laut Kaspersky Labs eine völlig neue Steuerung des Server-Schutzes....
29.09.2003 11:37:04: Kaspersky Labs übernimmt GeCAD Unix/Linux- AntiVirus- Entwickler
Kaspersky Labs übernimmt die Entwickler des rumänischen RAV (Reliable AntiVirus)-Projekts von GeCAD in die eigene technische Abteilung....
19.09.2003 12:25:58: Kaspersky Labs warnt vor neuem Wurm
Der neuen Internet-Wurm I-Worm.Swen. verbreitet sich über eMails, das P2P-Netzwerk KaZaA und IRC-Kanäle....
16.05.2003 09:29:01: Kaspersky Labs: Top 20 der meist verbreiteten Malware im April
Kaspersky Labs, eine internationale Softwareschmiede im Bereich Datensicherheit, hat die Top 20 der im April 2003 meist verbreiteten Malware ermittelt:...
Kaspersky Labs warnt vor einem neuen Trojaner, welcher sich über ICQ verbreitet und zur Infektion eine Sicherheitslücke des Internet Explorers nutzt....
17.02.2004 13:49:03: Kaspersky Labs: Auf zur Version 5
Der Anti-Viren- und Netzsicherheitsspezialist Kaspersky Labs hat ebenfalls seine Zelte auf der exponet aufgeschlagen....
17.11.2003 11:59:40: Kaspersky Labs: Anti-Virus 5.0
Für Novell NetWare gibt es nun laut Kaspersky Labs eine völlig neue Steuerung des Server-Schutzes....
29.09.2003 11:37:04: Kaspersky Labs übernimmt GeCAD Unix/Linux- AntiVirus- Entwickler
Kaspersky Labs übernimmt die Entwickler des rumänischen RAV (Reliable AntiVirus)-Projekts von GeCAD in die eigene technische Abteilung....
19.09.2003 12:25:58: Kaspersky Labs warnt vor neuem Wurm
Der neuen Internet-Wurm I-Worm.Swen. verbreitet sich über eMails, das P2P-Netzwerk KaZaA und IRC-Kanäle....
16.05.2003 09:29:01: Kaspersky Labs: Top 20 der meist verbreiteten Malware im April
Kaspersky Labs, eine internationale Softwareschmiede im Bereich Datensicherheit, hat die Top 20 der im April 2003 meist verbreiteten Malware ermittelt:...
« Leadtek: Rückrufaktion bei GeForceFX-5900-XT-Karten · Kaspersky Labs schützt vor „gezippten“ Viren
· Kaspersky Labs: Krieg der Hacker »