Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Kapsch und Apple bauen Kooperation aus
Veröffentlicht am 24.09.2012 19:54:30
Wien - Kapsch BusinessCom intensiviert seine Zusammenarbeit mit Apple. Als Apple Autorisierter Systemintegrator (AASI) mit der höchsten Zertifizierungsstufe bietet Kapsch Lösungen, bei denen auch neueste Modelle, wie das iPhone 5, ihr gesamtes Potenzial im Rahmen sicherer und vollintegrierter Mobilitätskonzepte ausspielen können.
"Wir sind seit vielen Jahren als Anbieter von IKT-Lösungen am Markt. Apples iPhone und iPad haben unser Business nachhaltig beeinflusst", sagt der COO von Kapsch BusinessCom, Mag. Jochen Borenich, MBA. "Die zwei Apple-Geräte sind nicht mehr nur für private Anwender attraktiv, sie werden auch immer stärker im Unternehmensbereich eingesetzt und haben im Bereich Mobile Computing neue Maßstäbe gesetzt. Noch nie zuvor war das Interesse so groß, mobil auf Firmendaten und Anwendungen zuzugreifen." Eine echte und vor allem sichere Integration von iPhone und iPad oder anderen Geräten mit Apple Betriebssystem in die IT-Infrastruktur von Unternehmen bedeutet viel mehr als die Entwicklung oder Anpassung einer App. Kapsch ist daher im März dieses Jahres eine Partnerschaft mit Apple eingegangen und hat mittlerweile die höchste Zertifizierung als Apple Autorisierter Systemintegrator (AASI) erreicht. Kapsch entwickelt gemeinsam mit Apple Lösungen, die das Maximum an Sicherheit, Effizienz und bei der User Experience erreichen - zugeschnitten auf die Anforderungen des Kunden.
Als Großhändler und Servicepartner in den Bereichen Sanitär, Heizung, Umwelt-, Regel-, Lüftungs- und Schwimmbadtechnik hat das oberösterreichische Familienunternehmen ein breites Produktsortiment und eine ebenso vielfältige Kundenstruktur. Zur weiteren Verbesserung der Serviceleistung im Außendienst, hat Holter die Vision von einer auf Apple iPad basierenden Vertriebslösung in Zusammenarbeit mit Kapsch umgesetzt. Mit dieser innovativen Lösung wurden sowohl die Anforderungen der Holter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, als auch die Anforderungen an die IT-Sicherheit und IT-Administration erfüllt. In nur vier Wochen Durchlaufzeit wurde die Lösung aufgesetzt, über die nun der gesamte Holter Produktkatalog dem Kunden online vorgestellt werden kann. Als weiteren Schritt plant Holter die Avaya Collaboration Lösung in die Apple Vertriebslösung zu integrieren. Auch hier steht Kapsch als langjähriger Lösungsintegrator zur Seite.
Als integraler Bestandteil der Lösung wurde seitens Kapsch ein Mobile-Device-Management System implementiert, über das alle Geräte zentral verwaltet werden können. Die Lösung ist in die IT-Infrastruktur von Holter integriert und entspricht in allen Punkten den Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens. "Kapsch hat es geschafft, zwei Dinge in Einklang zu bringen: Einerseits können wir jetzt die User Experience des iPad für Produktpräsentation nutzen und andererseits ist die Lösung optimal und sicher in unsere bestehenden Prozesse und Systeme eingebettet", so Markus Hiegelsberger, IT-Leiter der Fritz Holter GmbH.
Veröffentlicht am 24.09.2012 19:54:30
Wien - Kapsch BusinessCom intensiviert seine Zusammenarbeit mit Apple. Als Apple Autorisierter Systemintegrator (AASI) mit der höchsten Zertifizierungsstufe bietet Kapsch Lösungen, bei denen auch neueste Modelle, wie das iPhone 5, ihr gesamtes Potenzial im Rahmen sicherer und vollintegrierter Mobilitätskonzepte ausspielen können.
"Wir sind seit vielen Jahren als Anbieter von IKT-Lösungen am Markt. Apples iPhone und iPad haben unser Business nachhaltig beeinflusst", sagt der COO von Kapsch BusinessCom, Mag. Jochen Borenich, MBA. "Die zwei Apple-Geräte sind nicht mehr nur für private Anwender attraktiv, sie werden auch immer stärker im Unternehmensbereich eingesetzt und haben im Bereich Mobile Computing neue Maßstäbe gesetzt. Noch nie zuvor war das Interesse so groß, mobil auf Firmendaten und Anwendungen zuzugreifen." Eine echte und vor allem sichere Integration von iPhone und iPad oder anderen Geräten mit Apple Betriebssystem in die IT-Infrastruktur von Unternehmen bedeutet viel mehr als die Entwicklung oder Anpassung einer App. Kapsch ist daher im März dieses Jahres eine Partnerschaft mit Apple eingegangen und hat mittlerweile die höchste Zertifizierung als Apple Autorisierter Systemintegrator (AASI) erreicht. Kapsch entwickelt gemeinsam mit Apple Lösungen, die das Maximum an Sicherheit, Effizienz und bei der User Experience erreichen - zugeschnitten auf die Anforderungen des Kunden.
Als Großhändler und Servicepartner in den Bereichen Sanitär, Heizung, Umwelt-, Regel-, Lüftungs- und Schwimmbadtechnik hat das oberösterreichische Familienunternehmen ein breites Produktsortiment und eine ebenso vielfältige Kundenstruktur. Zur weiteren Verbesserung der Serviceleistung im Außendienst, hat Holter die Vision von einer auf Apple iPad basierenden Vertriebslösung in Zusammenarbeit mit Kapsch umgesetzt. Mit dieser innovativen Lösung wurden sowohl die Anforderungen der Holter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, als auch die Anforderungen an die IT-Sicherheit und IT-Administration erfüllt. In nur vier Wochen Durchlaufzeit wurde die Lösung aufgesetzt, über die nun der gesamte Holter Produktkatalog dem Kunden online vorgestellt werden kann. Als weiteren Schritt plant Holter die Avaya Collaboration Lösung in die Apple Vertriebslösung zu integrieren. Auch hier steht Kapsch als langjähriger Lösungsintegrator zur Seite.
Als integraler Bestandteil der Lösung wurde seitens Kapsch ein Mobile-Device-Management System implementiert, über das alle Geräte zentral verwaltet werden können. Die Lösung ist in die IT-Infrastruktur von Holter integriert und entspricht in allen Punkten den Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens. "Kapsch hat es geschafft, zwei Dinge in Einklang zu bringen: Einerseits können wir jetzt die User Experience des iPad für Produktpräsentation nutzen und andererseits ist die Lösung optimal und sicher in unsere bestehenden Prozesse und Systeme eingebettet", so Markus Hiegelsberger, IT-Leiter der Fritz Holter GmbH.
« Verfahren ermöglicht Mikrofasern aus Siliziumdioxid · Kapsch und Apple bauen Kooperation aus
· Neue Software von inovelop schafft mehr Zeit für das Wesentliche »