WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 22 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2006 » Kapsch CarrierCom mit US-Beteiligung

IT Business
Kapsch CarrierCom mit US-Beteiligung
Veröffentlicht am 06.03.2006 12:33:23

Der Wiener Telekom-Ausrüster Kapsch CarrierCom (KCC) baut seine erste größere internationale Partnerschaft aus und beteiligt sich mit knapp 25 Prozent an der US-amerikanischen Technologiefirma jNetX. Das Unternehmen will dadurch seine Position in Zentral- und Osteuropa stärken und die "regionale Internationalisierung" vorantreiben, erklärte Kapsch CarrierCom-Vorstand Thomas Schöpf im Gespräch mit der APA.

Der Wiener Telekom-Ausrüster Kapsch CarrierCom (KCC) baut seine erste größere internationale Partnerschaft aus und beteiligt sich mit knapp 25 Prozent an der US-amerikanischen Technologiefirma jNetX. Das Unternehmen will dadurch seine Position in Zentral- und Osteuropa stärken und die "regionale Internationalisierung" vorantreiben, erklärte Kapsch CarrierCom-Vorstand Thomas Schöpf im Gespräch mit der APA.

Künftiges Wachstum sei nur über Expansion erzielbar, verwies der gebürtige Oberösterreicher auf die regionalen Einschränkungen des heimischen Marktes. Deshalb folge man den bestehenden Kunden - vor allem in Richtung Osteuropa. Nach der Gründung von Tochterunternehmen in Ungarn, Tschechien und der Slowakei sowie einer Niederlassung in Kroatien soll ab April auch der bulgarische Markt ins Visier genommen werden. "Wir sind seit den 80ern im CEE-Raum vertreten und werden dieses Engagement nun verstärken", so Schöpf.

Aufgrund der Erweiterung der seit Herbst 2005 bestehenden Partnerschaft mit jNetX stellt Kapsch CarrierCom künftig ein Board-Mitglied im vierköpfigen jNetX-Vorstand. Das Unternehmen mit Sitz in Dallas hat sich auf die Lieferung von Software an Telekomunternehmen spezialisiert und ist auch in Russland, Singapur und Frankreich tätig. Im Entwicklungszentrum in Moskau werden rund 150 Mitarbeiter beschäftigt. Ein gutes Dutzend davon unterstützt zurzeit das Kapsch CarrierCom-Team in Wien.

"Nichts in der Pipeline"

Der Kaufpreis setzt sich laut den Angaben aus Sach- und finanziellen Leistungen zusammen und wurde nicht bekannt gegeben. Das Geld dafür sei aber überwiegend aus der Kapsch CarrierCom gekommen. Wie im November 2005 bekannt gegeben wurde, steht der Kapsch-Gruppe ein zweistelliger Millionenbetrag für Firmenzukäufe zur Verfügung. "Wir halten die Augen immer offen, zurzeit ist aber nichts in der Pipeline", so Schöpf.

Der Vorteil für Netzbetreiber durch die jNetX-Lösung bestehe in der flexiblen Erweiterbarkeit, um innovative Dienste - wie Valentinstags-Angebote - kurzfristig einsetzen zu können. Das System basiert laut den Angaben auf einer offenen Plattform, die zu vor- und nachgelagerten Plattformen kompatibel ist. "Serviceleistungen werden etwa für Mobilfunker lebensnotwendig, da die reine Sprachtelefonie ins Hintertreffen gerät", ist Schöpf überzeugt. Einen ersten Auftrag für die Implementierung der jNetX-Lösung habe man von der Mobilkom Austria bekommen.

Die Kapsch CarrierCom AG ist innerhalb der Kapsch-Gruppe auf Kommunikationstechnologie-Lösungen für Betreiber von Fest-, Mobil- und Datennetzen spezialisiert und beschäftigt 550 Mitarbeiter. Der Umsatz im Jahr 2005 betrug rund 125 Mio. Euro.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Microsoft schaltet im Kartellstreit US-Gerichte ein · Kapsch CarrierCom mit US-Beteiligung · CeBIT lockt mit neuer Fernsehtechnik »

WCM » News » März 2006 » Kapsch CarrierCom mit US-Beteiligung
© 2013 Publishing Team GmbH