WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 41 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Dezember 2003 » Kampf dem SPAM

Lokales
Kampf dem SPAM
Veröffentlicht am 09.12.2003 15:46:07

Vom 10. bis 12. Dezember beraten die Vereinten Nationen in Genf auf dem Weltinformationsgipfel über das Thema Spam. Man möchte diesem nachgewiesenermaßen wirtschaftsschädigenden Umtrieben endlich einen Riegel vorschieben. Dies wird allerdings nur gelingen wenn die Nationen alle einheitliche Gesetzte haben und Spammer strafrechtlich verfolgen. Schließlich kennt das Internet keine Grenzen.

Spams werden erst dann aufhören wenn sich der Massenversand nicht mehr rechnet und dies kann nur mittels hoher Strafen geschehen. Da der Versand an sich recht wenig kostet macht der Spammer mit seinen „Produkten“ schon bei geringen Bestellmengen Gewinn.


Derzeit kursiert übrigens eine Spam-Mial, die mit dem Inhalt aufschreckt, dass die eigene Kreditkarte mit einem Betrag von 399,99 britischen Pfund belastet worden sei. Angeblich habe der E-Mail-Empfänger einen Apple iPod MP3 Player mit 40 GB erstanden. Falls Fragen offen seien, könne man den Händler über die angegebene Nummer erreichen. Allerdings entpuppt sich diese Telefonummer als die allgemeine Telefonauskunft des Polizeihauptquartiers in Cambridge, England.

Ignorieren Sie somit bitte diese wie auch alle anderen Spam-Mails einfach und löschen diese umgehend.

wan

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« BenQ: DVD+R9-Writer · Kampf dem SPAM · Autodesk: Neuer Express Viewer »

WCM » News » Dezember 2003 » Kampf dem SPAM
© 2013 Publishing Team GmbH