Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 30.01.2012 16:13:28
Tokio (pte032/30.01.2012/15:00) - Elektronik-Riese Sony http://sony.com baut seine "Cyber-shot"-Serie aus. Die Reihe aus Point-and-Shoot-Kameras wird um die Modelle DSC-WX70 und DSC-WX50 ergänzt. Das neue Spitzenprodukt, DSC-TX200V, schießt Bilder mit bis zu 18,2 Megapixel und soll dank des integrierten BIONZ-Prozessors auch bei schlechten Lichtbedingungen nur wenig Rauschen produzieren.
Neben der hohen Auflösung und einem EXMOR-R-CMOS-Sensor wartet das neue Flaggschiff auch mit einer 26-Millimeter-Optik und optischem Fünffach-Zoom auf. Die Kamera soll ebenfalls Videos in Full-HD bei 60 Bildern pro Sekunde (1080/60p) aufnehmen können. Dahinter werkt der von Sony selbst entwickelte BIONZ-Prozessor, der für weniger Rauschen auf den Ergebnissen sorgen soll.
Er soll auch dem Fokus der Kamera Beine machen, je nach Lichtverhältnissen soll die Scharfstellung nur 0,13 bis 0,25 Sekunden dauern. Das Gehäuse soll zudem bis rund fünf Meter wasserdicht sein und die Technik vor Temperaturschäden bis zu zehn Grad unter dem Gefrierpunkt bewahren. Gesteuert wird sie über einen 3,3 Zoll fassenden "TruBlack OLED"-Touchscreen. Die TX200V wird 500 Dollar (rund 380 Euro) kosten.
In günstigeren Preisklassen bewegen sich die beiden anderen Modelle, deren maximale Auflösung jeweils 16,2 Megapixel beträgt. Ihre Optik misst um einen Millimeter weniger, doch auch sie bringen einen fünffachen, optischen Zoom mit. Sie können ebenfallsVideos in voller HD-Auflösung aufnehmen, unterstützen jedoch nur den qualitativ etwas schlechteren 1080/60i-Modus.
Weitere Features umfassen etwa die von der Handycam-Reihe übernommene "Optical Steady Shot Active Mode"-Technik zur Bildstabilisation und verschiedene Kreativmodi, 3D-Support und Panoramaaufnahmen. Auch in weiterer Hinsicht sind die WX70 und WX50 beinahe identisch, mit drei Zoll verfügt die erstgenannte Kamera jedoch über einen etwas größeren Touchscreen.
Der Preis wird mit 230 Dollar (rund 175 Euro) bzw. 200 Dollar beziffert. Alle drei neuen Modelle sind ab März im Handel zu haben.