Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Internet
Veröffentlicht am 07.04.2006 08:47:16
Die Kärntner Internet-Provider Net4You und Happynet haben einen Preiskampf im Bereich Internet-Telefonie eröffnet. Den Anfang machte Net4You, das seit dem 3. April einen Pauschalpreis für Gespräche ins Festnetz von 11,88 Euro monatlich anbietet. Happynet reagierte sofort und bietet nun den gleichen Preis.
Die Flatrate-Angebote gelten jeweils für Kunden, die über einen Breitbandanschluss beim Provider verfügen. Das Villacher Unternehmen Net4You weist darauf hin, dass man seine bestehende Telefonnummer behalten kann, die Gespräche werden via "Voice over IP" abgewickelt.
Das in Klagenfurt ansässige Happynet wiederum lockt damit, dass der bisherige Telefonapparat verwendet werden kann, die Anschaffung eines Headsets also nicht notwendig sei.
(apa)Ähnliche Artikel
22.12.2005 10:35:33: Kärntner Breitband-Internetausbau-Konzession an TA
Das Land Kärnten soll in den kommenden Jahren flächendeckend mit Breitband-Internetanschlüssen versorgt werden. Den Zuschlag für die Dienstleistungskonzession erhielt die Telekom A...
27.04.2004 13:44:46: UTA: WLAN für Kärntner Fachhochschulen
Gemeinsam mit der IT-Abteilung der FH Technikum Kärnten und der NTS Netzwerk Telekom Service AG realisierte die UTA Telekom AG nunmehr WLAN-Zugänge für Schüler und Lehrer an den Standorten Spittal, Vi...
Das Land Kärnten soll in den kommenden Jahren flächendeckend mit Breitband-Internetanschlüssen versorgt werden. Den Zuschlag für die Dienstleistungskonzession erhielt die Telekom A...
27.04.2004 13:44:46: UTA: WLAN für Kärntner Fachhochschulen
Gemeinsam mit der IT-Abteilung der FH Technikum Kärnten und der NTS Netzwerk Telekom Service AG realisierte die UTA Telekom AG nunmehr WLAN-Zugänge für Schüler und Lehrer an den Standorten Spittal, Vi...
« Internet-Anmeldung mit Fingerabdruck · Kärntner Provider im VoIP-Preiskampf
· Lucent geht gegen Microsoft vor »