Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Kabelloser Speicher?
Veröffentlicht am 16.10.2000 23:00:00
Intel hat nun neue Flash-Speicherchips entwickelt, die den etwas irreführenden Namen 'Wireless Flash Memory' (W18) bekommen haben. Der Speicher ist besonders für mobile Geräte geeignet, da er eine Versorgungsspannung von nur 1,8 Volt benötigt und so bis zu 60 Prozent weniger Strom verbraucht. Der W18 ist in 0,18µm gefertigt und besitzt eine sogenannte Flexible Partition Architectur. Diese soll es ermöglichen gleichzeitig in verschiedenen Partitionen Lesen und Schreiben zu können. Dies bewirkt eine wesentliche höhere Geschwindigkeit, welche beim Speichern von größeren Dateien, etwa bei Digitalkameras, ein wesentlicher Vorteil ist. Der Burst Mode unterstützt bis zu 66 MHz. Durch das schnellere Speicherinterface ist eine etwaige Programmierung im Werk auch schneller abgeschlossen, was wiederum den Preis etwas drücken könnte. Die Massenproduktion soll schon im ersten Quartal 2001 anlaufen. Zunächst werden Versionen mit 4 und 8 MByte Kapazität erhältlich sein, im Herbst soll es dann auch eine 16MB Version geben. Die Chips kosten bei Abnahme typischer 10.000 Stück 16 US-Dollar (4MB) und 30 US-Dollar (8MB).
Veröffentlicht am 16.10.2000 23:00:00
Intel hat nun neue Flash-Speicherchips entwickelt, die den etwas irreführenden Namen 'Wireless Flash Memory' (W18) bekommen haben. Der Speicher ist besonders für mobile Geräte geeignet, da er eine Versorgungsspannung von nur 1,8 Volt benötigt und so bis zu 60 Prozent weniger Strom verbraucht. Der W18 ist in 0,18µm gefertigt und besitzt eine sogenannte Flexible Partition Architectur. Diese soll es ermöglichen gleichzeitig in verschiedenen Partitionen Lesen und Schreiben zu können. Dies bewirkt eine wesentliche höhere Geschwindigkeit, welche beim Speichern von größeren Dateien, etwa bei Digitalkameras, ein wesentlicher Vorteil ist. Der Burst Mode unterstützt bis zu 66 MHz. Durch das schnellere Speicherinterface ist eine etwaige Programmierung im Werk auch schneller abgeschlossen, was wiederum den Preis etwas drücken könnte. Die Massenproduktion soll schon im ersten Quartal 2001 anlaufen. Zunächst werden Versionen mit 4 und 8 MByte Kapazität erhältlich sein, im Herbst soll es dann auch eine 16MB Version geben. Die Chips kosten bei Abnahme typischer 10.000 Stück 16 US-Dollar (4MB) und 30 US-Dollar (8MB).
« Athlon 1,2 GHz · Kabelloser Speicher?
· 30 Grand Prix 3 von Microprose zu verschenken! »