WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 25 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » November 2005 » Jetzt haben bald alle eine eCard

Lokales
Jetzt haben bald alle eine eCard
Veröffentlicht am 24.11.2005 14:34:35

Die Austeilung der eCard neigt sich ihrem Ende entgegen. Bis nächste Woche sollen alle Österreicher mit einer eCard versorgt sein. Von insgesamt 11.700 Vertragsärzten sind österreichweit per 21. November 2005 bereits 9.945 Ärzte an das e-card-System (GINA-Box, Kartenlesegerät) angeschlossen. Rund 100 Ärzte sträuben sich allerdings nach wie vor, vor der Installation. Aus gutem Grund wie DI Gerhard Kreuzer, Entwickler von Ärzte-Organisationssoftware und Ehemann einer Ärztin zu wissen glaubt: "Meine Frau behandelt ca. 1400 Patienten pro Quartal, dass macht 5600 Krankenscheine pro Jahr. Davon kann sie aufgrund fehlender oder falscher Daten ca. 3 pro Jahr nicht abrechnen (Beobachtungszeitraum 12 Jahre), dass sind dann satte 0.05%, mit einem Geldwert von ca. 100€. Der Anschluss für die eCard kostet 40€ pro Monat, man kann also mit einem Einsatz von 480€ den Verlust von 100€ verhindern.“
Weiters sieht er in der eCard vor allem ein Überwachungssystem für Ärzte: „Der Arzt finanziert seine eigene Kontrollierbarkeit seitens der Krankenkassa und übernimmt durch die Mehrarbeit auch noch weitere Kosten in Form von Personal-Arbeitszeit.“

Die Verfügbarkeit des Systems ist nach wie vor nicht optimal. Erst kürzlich gab es wieder einen Ausfall. Somit wirkt es etwas traurig, wenn der Betreiber stolz von einer „Verfügbarkeit des e-card-Servers bei 100% Prozent im 7x24 Stundenbetrieb in der letzten Woche lag“.

Derzeit ist die eCard nur ein Krankenscheinersatz, 2007 sollen damit auch Überweisungen zu anderen Ärzten und Rezepte möglich sein. Da hierbei auch die Apothekerkammer mitspielen muss wird es eben länger dauern.

Chipkarte

Robert Wanderer

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Microsoft entwickelt RSS-Erweiterung zur Kalendersynchronisation · Jetzt haben bald alle eine eCard · Serbien droht mit Einhebung von Mobtel-Dividenden »

WCM » News » November 2005 » Jetzt haben bald alle eine eCard
© 2013 Publishing Team GmbH