Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 09.10.2006 12:53:27
Die Internet-Verbreitung in Österreich hat die 50 Prozent-Marke durchbrochen: Mit exakt 52 Prozent oder 1,7 Millionen Haushalten sind heuer nun schon mehr als die Hälfte der österreichische Heime an das Internet angeschlossen, geht aus Daten der Statistik Austria hervor. Gegenüber dem Vorjahr ist die private Internet-Durchdringung damit 2006 gleich um fünf Prozentpunkt und somit deutlich stärker gestiegen als 2005. Stark im Wachsen ist auch die Verbreitung von besonders schnellen Breitband-Internetanschlüssen (z.B. Adsl oder Internet via Telekabel). Von jenen Haushalten, die mit Internet verkabelt sind, haben schon 63 Prozent eine Breitband-Verbindung. Zum Vergleich: 2005 war erst jeder zweite private Internetanschluss ein Breitband-Anschluss gewesen.
Mittlerweile wählen sich nur noch 23 Prozent der Haushalte über ein Analog-Modem ins Netz ein, 15 Prozent der Haushalte verwenden eine ISDN-Verbindung. 83 Prozent der Haushalte verwenden einen PC als Zugangsgerät zum Internet, 32 Prozent nehmen ein Notebook. Taschen-PCs wie Palms oder PDAs zum Internet-Surfen sind ebenso wie internetfähige Mobiltelefone dagegen für private Kunden noch kaum ein Thema. Bisher haben erst weniger als fünf Prozent der Haushalte solche mobilen Web-Zugänge genutzt.
Breitband weit verbreitet
Bei den heimischen Firmen verfügen mittlerweile schon fast drei von vier Betrieben (mit mehr als neun Beschäftigten) über eine rasche Breitband-Internetverbindung. 13 Prozent der Firmen haben außerdem bereits die Möglichkeit genutzt, über ein Mobiltelefon ins Internet einzusteigen.
Insgesamt sind laut Statistik mittlerweile 98 Prozent der Betriebe ans World Wide Web angeschlossen, 72 Prozent davon über Adsl, Kabel oder ähnlich rasche Verbindungen. Spitzenreiter sind dabei die Medienunternehmen, Banken und Berater, unterdurchschnittlich stark mit Breitband verkabelt sind die Tourismusbetriebe und vor allem die Transport- und Baufirmen.
Im letzten europäischen Vergleich lag Österreich bei der Internetverbreitung im EU-Mittelfeld. Basierend auf den Daten von 2005 rangierte die Alpenrepublik in einer im April veröffentlichten EU-Statistik bei den privaten Netzanschlüssen auf Platz 10. Besser die Situation bei den Unternehmen: Hier lag Österreich zuletzt nach wie vor unter den Top 5 in der EU.
Für die 2006-Daten hat die Statistik Austria im Februar und März dieses Jahres 5.300 Haushalte (mit zumindest einem Haushaltsmitglied im Alter von 16 bis 74 Jahren) und rund 3.300 Unternehmen mit mehr als neun Beschäftigten befragt. Detaillierte Ergebnisse aus dieser Umfrage sollen im November veröffentlicht werden.
(apa)