WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 60 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Dezember 2012 » Ixquick/Startpage - 2013 wird Entwicklungsjahr für Privatsphäre im Mailverkehr

Ixquick/Startpage - 2013 wird Entwicklungsjahr für Privatsphäre im Mailverkehr
Veröffentlicht am 26.12.2012 01:18:27

Wien/Berlin/Zürich - Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Datenschutzsuchmaschinen Startpage http://www.startpage.com und Ixquick http://www.ixquick.com konnten den Bekanntheitsgrad weiter steigern und verzeichnen täglich über zwei Millionen Suchanfragen. Tendenz stark steigend. Das zeigt, dass sich immer mehr Menschen mit dem Thema Internet und der damit verbundenen Privatsphäre professionell auseinandersetzen. Aber auch die Datensammler waren fleißig. ACTA wurde zwar abgewehrt aber Kürzel wie INDECT, VDS oder ELENA sorgen verstärkt für Unmut in der Gesellschaft. Für Ixquick und Startpage wird 2013 deshalb ein starkes Entwicklungsjahr.

So soll bereits im ersten Quartal der rasch wachsenden Smartphone-Community Rechnung getragen werden. Sowohl für Apples OS als auch für Googles Android wird es bis spätestens März Apps geben, die eine reibungslose und sichere mobile Suche ermöglichen und für mehr Komfort sorgen sollen.
Ein weiteres Highlight ist eine Umfragesoftware, die zur Bewusstseinsbildung beitragen und den TeilnehmerInnen spielerisch mehr Einblick im den Datenschutz verschaffen wird. "Es gibt heute für fast alle Bereiche technische Lösungen wie eben Startpage und Ixquick, durch die man dem Datenhunger der Wirtschaft und mancher Regierungen Einhalt gebieten kann. Die meisten sind kostenfrei. Es geht darum, sich das nötige Wissen anzueignen und da möchten wir in Zukunft eine Rolle spielen", so Jörg Bauer, Sprecher für die Region DACH.

Doch der Hit im nächsten Jahr wird ein Emailservice, der es endlich auch Laien ermöglicht, den Mailverkehr gegen unliebsame Lauschangriffe abzusichern. Projektleiter Alex van Eesteren: "Seit zwei Jahren planen, konzeptionieren und programmieren wir bereits an diesem Großprojekt. 2013 ist es soweit und wir werden zuerst die englische Version starten, dann aber sofort an die Übersetzung gehen und den Launch für den deutschsprachigen Raum vorbereiten."
Dieser Dienst ist umso wichtiger, als dass mittlerweile alle kostenfreien Dienste voll auf die Inhalte der NutzerInnen zugreifen. Letzter im Bunde war Microsofts Hotmail, bei dem sich die AGB dahingehend änderten. Für Verbraucher zeichnet sich da ein erschreckendes Bild. Denn über Dienste wie GMX, Hotmail oder Gmail wird der gesamte Schriftverkehr an bestehende Profile gehängt, gespeichert und für die Werbewirtschaft ausgewertet. Hinzu kommt, dass die meisten dieser Dienste US Unternehmen sind und Daten in den USA speichern, wo nach wie vor der Patriot Act den Datenschutz eliminiert und den umfassenden Zugriff durch US Behörden ermöglicht.

"Wir möchten uns 2013 als echte und verlässliche Partner für Verbraucher präsentieren und deren Kommunikation auf sichere Beine stellen. Das ist unsere Art zu sagen 'Frohe Weihnachten und sicheren Datenverkehr 2013'", so Van Eesteren abschließend.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« E-Autos: Fahrstil beeinflusst Verbrauch stark · Ixquick/Startpage - 2013 wird Entwicklungsjahr für Privatsphäre im Mailverkehr · Weltkulturstadt Matera wirbt mit 3D-Animationen »

WCM » News » Dezember 2012 » Ixquick/Startpage - 2013 wird Entwicklungsjahr für Privatsphäre im Mailverkehr
© 2013 Publishing Team GmbH