Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Iwill: Erstes Dual-Tualatin Board mit DDR-Speicher
Veröffentlicht am 20.09.2001 23:00:00
Der Motherboard-Hersteller Iwill kündigte nun das erste Dual Pentium III (Tualatin) Board mit DDR-Speicher-Unterstützung an. Auch wenn die Iwill hierzulande nicht unbedingt bekannt ist, vereinzelt erhält man trotzdem die durchaus guten Motherboards von diesem Hersteller. Iwill kündigte nun das erste Dual Pentium III (Tualatin)-Board mit DDR-Speicher-Unterstützung an. Das verwendete Chipset ist der VIA Apollo Pro266T. Die Eckdaten dieses Chipsets in aller Kürze: Der VIA Apollo Pro266T bietet einen 266 MHz-Speicherbus, AGP 4X, ATA-100, Unterstützung für sechs USB-Anschlüsse, ein AC-97 Link für Audio und Modem, integrierte 10/100 BaseT Ethernet und HomePNA-Kontroller, ein LPC Bus und ein ACPI/OnNow Power Management. Die Northbridge ist an die Southbridge per V-Link verbunden. Über diesen Bus können bis zu 266 MB/s geschaufelt werden.
Das Board trägt die Bezeichnung DVD266u-RN und unterstützt wie erwähnt zwei Pentium III Prozessoren, darunter auch die Neuen mit Tualtin-Core. Das "u" in DVD266u-RN steht übrigens für UNIVERSAL SOCKET. Dies soll die Unterstützung sowohl des FCPGA-Sockels (Celeron, Pentium III) als auch des FCPGA2-Sockels (VIA Cyrix III und Pentium III Tualatin) unterstreichen. Doch dies nur am Rande, imho interessiert es ohnehin nur die wenigsten was welcher Buchstabe in einer kryptischen Bezeichnung bedeutet.
An Speicher können bis zu 4GB Registered ECC PC2100 DDR bzw. 2 GB Unbuffered verwendet werden. Dank Quad Channel ATA-100-Unterstützung können bis zu 8 Festplatten (RAID 0, 1, 1+0) angeschlossen werden. PCI-Karten können bis zu fünf Stück verbaut werden und auch auf den 6 Kanal-Sound sowie den integrierten 10/100 Ethernet-Chip wurde nicht vergessen. Für den Sound setzt Iwill den C-media CMI8378 6-Channel- und SPDIF Hardware Sound-Controller ein und nennt das ganze SuperAudio.
In Summe ein gutes Board für Server und Workstations. Wann es verfügbar ist und wie viel der Endkundenpreis betragen wird steht noch nicht fest.
Veröffentlicht am 20.09.2001 23:00:00
Der Motherboard-Hersteller Iwill kündigte nun das erste Dual Pentium III (Tualatin) Board mit DDR-Speicher-Unterstützung an. Auch wenn die Iwill hierzulande nicht unbedingt bekannt ist, vereinzelt erhält man trotzdem die durchaus guten Motherboards von diesem Hersteller. Iwill kündigte nun das erste Dual Pentium III (Tualatin)-Board mit DDR-Speicher-Unterstützung an. Das verwendete Chipset ist der VIA Apollo Pro266T. Die Eckdaten dieses Chipsets in aller Kürze: Der VIA Apollo Pro266T bietet einen 266 MHz-Speicherbus, AGP 4X, ATA-100, Unterstützung für sechs USB-Anschlüsse, ein AC-97 Link für Audio und Modem, integrierte 10/100 BaseT Ethernet und HomePNA-Kontroller, ein LPC Bus und ein ACPI/OnNow Power Management. Die Northbridge ist an die Southbridge per V-Link verbunden. Über diesen Bus können bis zu 266 MB/s geschaufelt werden.
Das Board trägt die Bezeichnung DVD266u-RN und unterstützt wie erwähnt zwei Pentium III Prozessoren, darunter auch die Neuen mit Tualtin-Core. Das "u" in DVD266u-RN steht übrigens für UNIVERSAL SOCKET. Dies soll die Unterstützung sowohl des FCPGA-Sockels (Celeron, Pentium III) als auch des FCPGA2-Sockels (VIA Cyrix III und Pentium III Tualatin) unterstreichen. Doch dies nur am Rande, imho interessiert es ohnehin nur die wenigsten was welcher Buchstabe in einer kryptischen Bezeichnung bedeutet.
An Speicher können bis zu 4GB Registered ECC PC2100 DDR bzw. 2 GB Unbuffered verwendet werden. Dank Quad Channel ATA-100-Unterstützung können bis zu 8 Festplatten (RAID 0, 1, 1+0) angeschlossen werden. PCI-Karten können bis zu fünf Stück verbaut werden und auch auf den 6 Kanal-Sound sowie den integrierten 10/100 Ethernet-Chip wurde nicht vergessen. Für den Sound setzt Iwill den C-media CMI8378 6-Channel- und SPDIF Hardware Sound-Controller ein und nennt das ganze SuperAudio.
In Summe ein gutes Board für Server und Workstations. Wann es verfügbar ist und wie viel der Endkundenpreis betragen wird steht noch nicht fest.
« Intel: Prestonia · Iwill: Erstes Dual-Tualatin Board mit DDR-Speicher
· Diamond Cut in neuer Version »