Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 22.07.2006 12:23:08
Im Rahmen der internationalen Konferenz "MApEC" an der FH Joanneum Graz werden vom 4. bis 6. September zahlreiche Experten das Thema "Multimedia und Bildung" mit Schwerpunkt auf "Frauen in der IT" beleuchten.
Im Rahmen der internationalen Konferenz "MApEC" an der FH Joanneum Graz werden vom 4. bis 6. September zahlreiche Experten das Thema "Multimedia und Bildung" mit Schwerpunkt auf "Frauen in der IT" beleuchten.
So nehmen etwa Wikipedia-Begründer Jimmy Wales und Orit Hazzan, IT- und Programmierexpertin vom Israel Institute of Technology, an dem großteils englischsprachigen Event, das bereits zum zweiten Mal vom Studiengang Informationsmanagement veranstaltet wird, teil.
Während der dreitägigen Konferenz stehen Themen wie "zukünftige Trends für Multimedia-Anwendungen in Bildung und Business", "neue Lernmethoden, Veränderungen von Lernparadigmen", "Multimedia-Anwendungen für spezielle Zielgruppen" (z. B. Menschen mit Behinderung) oder "Best-Practice-Beispiele und Encouragement-Maßnahmen für Mädchen und Frauen" auf dem Programm.
Die besten wissenschaftlichen Projekte aus den Bereichen "Multimedia Applications in Education", "Women in IT" und "Multimedia Applications for Special Target Groups" werden laut den Angaben am 6. September mit dem "MApEC Best Paper Award" prämiert.
SERVICE: IT-Interessierte haben noch bis 20. August die Möglichkeit, sich hier für die "MApEC" anzumelden.