WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 59 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2013 » iPhone wird zur Alarmanlagen-Schaltzentrale

iPhone wird zur Alarmanlagen-Schaltzentrale
Veröffentlicht am 11.01.2013 12:03:40

Las Vegas/Berlin - Anlässlich der Consumer Electronics Show (CES) 2013 hat das Start-up iSmart Alarm http://www.ismartalarm.com ein System vorgestellt, das die Heimsicherheit revolutionieren soll. Denn mit der Lösung wird das iPhone zur Alarmanlagen-Schaltzentrale, mit der User die Anlage jederzeit und überall kontrollieren und ein- oder ausschalten kann. Zudem wird der Besitzer sofort informiert, wenn die Sensoren des Systems Verdächtiges bemerken und kann anhand aktueller Bilder entscheiden, ob die Polizei zu rufen ist. Monatliche Kosten entstehen nicht, zudem ist die Lösung auf eine einfache Selbstinstallation ausgelegt.

Genau das ist nicht unbedingt optimal, warnt Helmut Rieche, Vorsitzender der Initiative für aktiven Einbruchschutz "Nicht bei mir!" http://www.nicht-bei-mir.de. "Eine Alarmanlage muss man vernünftig konzeptionieren", betont er. Sinnvoller erscheint dem Experten hingegen der Ansatz, das Smartphone zur Schaltzentrale zu machen. "Das wirkt ein wenig moderner und eleganter als bisherige Lösungen".

Das Kernstück von iSmartAlarm ist der sogenannte CubeOne, der einfach mit dem Heim-Router verbunden wird. Er hält Kontakt zu den vom Kunden nach eigenem Ermessen angebrachten Kameras, Fenster- und Bewegungssensoren des Systems sowie zu mobilen Tags, mit denen Nutzer beispielsweise verfolgen können, wo im Eigenheim sich Kinder aufhalten. Mit der zugehörigen App auf seinem iPhone kann der User auch jederzeit aktuelle Kamerabilder abrufen oder die Anlage ein- und ausschalten. Zudem empfängt der Nutzer automatisch für ihn relevante Benachrichtigungen, so auch, wenn daheim ein Alarm ausgelöst wird.
In diesem Fall schickt das System - die Installation einer Kamera vorausgesetzt - auch automatisch fünf Fotos mit unterschiedlichen Blickwinkeln. "Das kann positiv sein, ist aber als Idee nicht ganz neu", meint Rieche. Denn es gibt bereits Alarmanlagen mit Einwahlsystemen, die ähnliche Benachrichtigungen ermöglichen, doch die Übertragung via Internet und direkt auf das Smartphone sei neu und potenziell komfortabler.
Ziel bei iSmartAlarm ist jedenfalls, dass der User die Situation sinnvoll einschätzen und somit entscheiden kann, ob er die Polizei rufen sollte. Zusätzlich kann das System im Alarmfall Warnungen an andere Personen wie beispielsweise Familienmitglieder schicken.

Im Rahmen der CES zeigt das Start-up einen funktionierenden Prototypen des iSmartAlarm genannten Systems, das den nordamerikanischen Markt erobern soll. Bereits im April will man Pakete ausliefern, die sich Interessenten in einer Crowdfunding-Kampagne http://igg.me/p/302357 sichern können.

Ob iSmartAlarm auch nach Europa kommt, bleibt aber abzuwarten - nicht zuletzt deshlab, da die eigentliche Alarmanlage mit den Selbstmontage-Sensoren Rieche zufolge nicht unbedingt heimischen Qualitätsansprüchen genügen dürfte.
Jedenfalls will iSmart Alarm die Lösung erst online beispielsweise über Amazon vertreiben, hofft aber, das System langfristig auch über Geschäfte wie Apple Stores anzubieten. Außerdem soll eine Android-Version folgen. Ferner gibt das Unternehmen an, dass iSmartAlarm eine offene Plattform ist, die nicht nur für eine Alarmanlage genutzt werden kann. Es seien auch diverse andere Heim-Anwendungen denkbar, beispielsweise das Ein- und Ausschalten von Licht, eine Fernsteuerung der Klimaanlage oder eine Überwachung von Kohlenmonoxid- oder Wasserlecks.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« "PaperTab": Vernetzte Papier-Tablets als Zukunft · iPhone wird zur Alarmanlagen-Schaltzentrale · CES: VR-Brille Oculus auf der Zielgeraden »

WCM » News » Jänner 2013 » iPhone wird zur Alarmanlagen-Schaltzentrale
© 2013 Publishing Team GmbH