Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 02.10.2012 11:06:06
Zürich - Das Ärgernis vereinzelter Socken, deren Partner nicht mehr auffindbar sind, soll durch neue Kommunikationstechnik künftig der Vergangenheit angehören. Und wer hat's erfunden? Die Schweizer natürlich!
Das Züricher Unternehmen Blacksocks http://www.blacksocks.com bietet ab sofort schwarze Socken mit integriertem RFID-Chip an, die mittels Lesegerät und einer entsprechenden App mit einem Smartphone kommunizieren können. Das ermöglicht das einfache Auffinden verschollener Socken und identifiziert die zwei Teile eines Paars ohne Zweifel. Vorerst funktionieren die Hightech-Fußtextilien nur mit Apples iPhone.
>Ein Start-Paket, bestehend aus zehn paar RFID-Socken, einem "Sock Sorter"-Lesegerät und der entsprechenden iPhone-App. Es kostet 159 Euro, inklusive Versand.
« Radarfallen-Apps trotz Verboten vor Durchbruch · iPhone-Socken verhindern verlorene Strümpfe
· Arista stellt 40 GBit/s Ethernet Switches der neuen Serie 7150 vor »