Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PC-Peripherie
Veröffentlicht am 22.05.2002 12:05:52
Auf Basis der Peerless Laufwerke bringt Iomega nun zwei neue Serien auf den Markt. Das flache Iomega „HDD Portable Hard Drive“ bietet Kapazitäten von 20 und 40 GB und das „HDD External Hard Drive“ fasst 80 bzw. 120 GB.
Die Portable-Serie soll Abstürze sogar aus bis zu 1,20 Meter Höhe überstehen. Die Laufwerke wiegen leichte 231 Gramm und passen in die Hemdtasche.
Wer etwas mehr Kapazität benötigt, für den bieten Iomega die External-Drives an. Angeschlossen werden diese an einen USB 2.0-Port wobei die 120 GB-Version auch mit FireWire zu haben ist.
Das 20GB Portable Hard Drive kostet rund EUR 300,- und das 80 GB External Hard Drive kommt auf EUR 600,-. Das Top-Modell mit 120 GB und FireWire kostet EUR 630,-.
Iomega
wan
Ähnliche Artikel
04.03.2002 00:00:00: Iomega: 24fach an USB 2.0
Auch Iomega setzt seine Predator-Serie fort und bringt nun ein 24/10/40fach Laufwerk mit USB 2.0 Schnittstelle auf den Markt....
27.11.2001 00:00:00: Iomega: 16fach per USB 2.0
Neuer externer Writer von Iomega mit USB 2.0-Schnittstelle....
24.05.2001 23:00:00: Iomega: Peerless wird ausgeliefert
Termine werden zwar meistens eher um ein paar Wochen oder Monate nach hinten korrigiert, Iomega liefert Peerless jedoch überraschenderweise nun gut einen Monat früher aus als erwartet....
15.05.2001 23:00:00: Iomega: 16fach CD-Writer
So langsam bringen alle CD-Writer-Hersteller Laufwerke mit 16facher Schreibgeschwindigkeit auf den Markt....
02.04.2001 23:00:00: Iomega: Räuber
Iomega liefert nun in den Staaten den Predator aus....
01.04.2001 23:00:00: Iomega: Peerless
Bei Iomega gab es auf der CeBit zwar keine wirklich neuen Produkte, dafür erfuhr man etwas mehr zu Peerless....
09.03.2001 00:00:00: Iomega: PocketZip auf 100
Die PocketZip-Drives der nächsten Generation von Iomega, werden mit PocketZip-Medien mit einer Speicherkapazität von 100MB umgehen können. Bis jetzt waren nur 40MB drin....
09.02.2001 00:00:00: Iomega: Flash-Speicher
Iomega steigt nun in das zukunftsträchtige Flash-Speicher-Geschäft ein. Ab März möchte man CF- als auch SmartMedia-Cards mit handlesüblichen Kapazitäten in den USA verkaufen....
07.02.2001 00:00:00: Iomega: MO-Laufwerke
Iomega beginnt nun mit der Auslieferung der MO 1,3GB Professional Series. Diese magneto-optischen Laufwerke wurden in Zusammenarbeit mit Fujitsu entwickelt....
08.01.2001 00:00:00: Iomega: Neues Wechselplattensystem
Natürlich ist auch Iomega auf der CES vertreten und stellte sogar ein neues Wechselplattensystem vor....
Auch Iomega setzt seine Predator-Serie fort und bringt nun ein 24/10/40fach Laufwerk mit USB 2.0 Schnittstelle auf den Markt....
27.11.2001 00:00:00: Iomega: 16fach per USB 2.0
Neuer externer Writer von Iomega mit USB 2.0-Schnittstelle....
24.05.2001 23:00:00: Iomega: Peerless wird ausgeliefert
Termine werden zwar meistens eher um ein paar Wochen oder Monate nach hinten korrigiert, Iomega liefert Peerless jedoch überraschenderweise nun gut einen Monat früher aus als erwartet....
15.05.2001 23:00:00: Iomega: 16fach CD-Writer
So langsam bringen alle CD-Writer-Hersteller Laufwerke mit 16facher Schreibgeschwindigkeit auf den Markt....
02.04.2001 23:00:00: Iomega: Räuber
Iomega liefert nun in den Staaten den Predator aus....
01.04.2001 23:00:00: Iomega: Peerless
Bei Iomega gab es auf der CeBit zwar keine wirklich neuen Produkte, dafür erfuhr man etwas mehr zu Peerless....
09.03.2001 00:00:00: Iomega: PocketZip auf 100
Die PocketZip-Drives der nächsten Generation von Iomega, werden mit PocketZip-Medien mit einer Speicherkapazität von 100MB umgehen können. Bis jetzt waren nur 40MB drin....
09.02.2001 00:00:00: Iomega: Flash-Speicher
Iomega steigt nun in das zukunftsträchtige Flash-Speicher-Geschäft ein. Ab März möchte man CF- als auch SmartMedia-Cards mit handlesüblichen Kapazitäten in den USA verkaufen....
07.02.2001 00:00:00: Iomega: MO-Laufwerke
Iomega beginnt nun mit der Auslieferung der MO 1,3GB Professional Series. Diese magneto-optischen Laufwerke wurden in Zusammenarbeit mit Fujitsu entwickelt....
08.01.2001 00:00:00: Iomega: Neues Wechselplattensystem
Natürlich ist auch Iomega auf der CES vertreten und stellte sogar ein neues Wechselplattensystem vor....
« P4X266E - Neuer P4 Chipsatz von VIA · Iomega: Neue mobile HDDs
· AGP-Riser-Cards »