Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 20.06.2003 12:10:02
Der auf der CeBIT America vorgestellte DVD-Brenner von Iomega beschreibt, DVD-RW, DVD+RW und DVD-RAM. Somit ist das Iomega Super DVD Drive eines der wenigen, dass alle Formate unterstützt. Die Schreibgeschwindigkeiten liegen bei 4fach bei einmal beschreibbaren Medien, 2,4fach bei DVD+RW, 2fach bei DVD-RW und 3fach bei DVD-RAM. Natürlich können auch CDs und CD-RWs gebrannt werden.
Es wird sowohl eine interne als auch externe Version geben. Das externe Drive wird per USB 2.0 oder FireWire angeschlossen.
Im Paket findet man neben dem Brenner auch Iomega’s DVD Solutions Wizard, Iomega Automatic Backup, Iomega HotBurn Pro, Sonic MyDVD Videoschnitt Software, Sonic Cineplayer, MusicMatch Jukebox und Adobe ActiveShare zum Bilder verwalten.
Zunächst wird es in den USA zu $329,95 erhältlich sein. In Europa kommt das Super Drive voraussichtlich im September.
Kleine Iomega-News am Rande: Iomega hat nun schon 50 Millionen Zip-Drives verkauft.
Iomega
bit
Ähnliche Artikel
22.05.2002 12:05:52: Iomega: Neue mobile HDDs
Auf Basis der Peerless Laufwerke bringt Iomega nun zwei neue Serien auf den Markt. ...
04.03.2002 00:00:00: Iomega: 24fach an USB 2.0
Auch Iomega setzt seine Predator-Serie fort und bringt nun ein 24/10/40fach Laufwerk mit USB 2.0 Schnittstelle auf den Markt....
27.11.2001 00:00:00: Iomega: 16fach per USB 2.0
Neuer externer Writer von Iomega mit USB 2.0-Schnittstelle....
24.05.2001 23:00:00: Iomega: Peerless wird ausgeliefert
Termine werden zwar meistens eher um ein paar Wochen oder Monate nach hinten korrigiert, Iomega liefert Peerless jedoch überraschenderweise nun gut einen Monat früher aus als erwartet....
15.05.2001 23:00:00: Iomega: 16fach CD-Writer
So langsam bringen alle CD-Writer-Hersteller Laufwerke mit 16facher Schreibgeschwindigkeit auf den Markt....
02.04.2001 23:00:00: Iomega: Räuber
Iomega liefert nun in den Staaten den Predator aus....
01.04.2001 23:00:00: Iomega: Peerless
Bei Iomega gab es auf der CeBit zwar keine wirklich neuen Produkte, dafür erfuhr man etwas mehr zu Peerless....
09.03.2001 00:00:00: Iomega: PocketZip auf 100
Die PocketZip-Drives der nächsten Generation von Iomega, werden mit PocketZip-Medien mit einer Speicherkapazität von 100MB umgehen können. Bis jetzt waren nur 40MB drin....
09.02.2001 00:00:00: Iomega: Flash-Speicher
Iomega steigt nun in das zukunftsträchtige Flash-Speicher-Geschäft ein. Ab März möchte man CF- als auch SmartMedia-Cards mit handlesüblichen Kapazitäten in den USA verkaufen....
07.02.2001 00:00:00: Iomega: MO-Laufwerke
Iomega beginnt nun mit der Auslieferung der MO 1,3GB Professional Series. Diese magneto-optischen Laufwerke wurden in Zusammenarbeit mit Fujitsu entwickelt....
Auf Basis der Peerless Laufwerke bringt Iomega nun zwei neue Serien auf den Markt. ...
04.03.2002 00:00:00: Iomega: 24fach an USB 2.0
Auch Iomega setzt seine Predator-Serie fort und bringt nun ein 24/10/40fach Laufwerk mit USB 2.0 Schnittstelle auf den Markt....
27.11.2001 00:00:00: Iomega: 16fach per USB 2.0
Neuer externer Writer von Iomega mit USB 2.0-Schnittstelle....
24.05.2001 23:00:00: Iomega: Peerless wird ausgeliefert
Termine werden zwar meistens eher um ein paar Wochen oder Monate nach hinten korrigiert, Iomega liefert Peerless jedoch überraschenderweise nun gut einen Monat früher aus als erwartet....
15.05.2001 23:00:00: Iomega: 16fach CD-Writer
So langsam bringen alle CD-Writer-Hersteller Laufwerke mit 16facher Schreibgeschwindigkeit auf den Markt....
02.04.2001 23:00:00: Iomega: Räuber
Iomega liefert nun in den Staaten den Predator aus....
01.04.2001 23:00:00: Iomega: Peerless
Bei Iomega gab es auf der CeBit zwar keine wirklich neuen Produkte, dafür erfuhr man etwas mehr zu Peerless....
09.03.2001 00:00:00: Iomega: PocketZip auf 100
Die PocketZip-Drives der nächsten Generation von Iomega, werden mit PocketZip-Medien mit einer Speicherkapazität von 100MB umgehen können. Bis jetzt waren nur 40MB drin....
09.02.2001 00:00:00: Iomega: Flash-Speicher
Iomega steigt nun in das zukunftsträchtige Flash-Speicher-Geschäft ein. Ab März möchte man CF- als auch SmartMedia-Cards mit handlesüblichen Kapazitäten in den USA verkaufen....
07.02.2001 00:00:00: Iomega: MO-Laufwerke
Iomega beginnt nun mit der Auslieferung der MO 1,3GB Professional Series. Diese magneto-optischen Laufwerke wurden in Zusammenarbeit mit Fujitsu entwickelt....
« Microbasic: PhotoRecovery 2.0 · Iomega: Multi-DVD-Writer inklusive DVD-RAM
· Elaborate Bytes: CloneDVD »