Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
InVincible: SSD-Platte zerstört sich mit Stromschlag
Veröffentlicht am 20.05.2012 13:35:12
<p>San Jose - Das Unternehmen RunCore http://www.runcore.com arbeitet an einer SSD-Festplatte, die den Nutzer davor bewahren soll, sensible Daten an Dritte zu verlieren. Dazu bringt die Speicherdisk "InVincible" zwei "Selbstzerstörungsmechanismen" mit, die per Knopfdruck ausgelöst werden. Neben dem Überschreiben der Daten kann sich das Gerät auch selbst mit einem Elektroschock unbrauchbar machen.
Von den Self-Destruction-Modi abgesehen, weist die SSD-Festplatte auch andere interessante Spezifikationen auf. Sie verfügt demnach über eine große Beständigkeit in einem breiten Temperaturbereich. Je nach Ausführung soll InVincible in einem Bereich von minus 45 bis plus 95 Grad Celsius betrieben werden können.
Die Lösch- und Zerstörungsfunktionen werden über ein zusätzliches Kabel ausgelöst, das auf dem Chip angebracht ist. Dieses verfügt über zwei Enden, an denen jeweils ein Knopf angebracht ist. Drückt der User auf den grünen Button, so setzt sich das Speichermedium selbständig zurück und verliert sämtliche Inhalte. Ein Druck auf den roten Auslöser setzt einen Elektroschock im Inneren frei, der ausreichend ist, um den Controller, die NAND-Flashspeicher sowie die DRAM-Blöcke physisch zu zerstören.
´Die Festplatte wird in mehreren Größen hergestellt und per SATA-Port an das Motherboard angeschlossen. Die Datenübertragung erfolgt nach dem SATAII-Standard. Nach Auskunft des Unternehmens erreicht der Speicher eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 240 Megabyte pro Sekunde. Der Schreibspeed liegt bei bis zu 140 Megabyte in der Sekunde.
InVincible ist aktuell allerdings noch nicht erhältlich und auch eine Preisangabe liegt noch nicht vor.
Veröffentlicht am 20.05.2012 13:35:12
<p>San Jose - Das Unternehmen RunCore http://www.runcore.com arbeitet an einer SSD-Festplatte, die den Nutzer davor bewahren soll, sensible Daten an Dritte zu verlieren. Dazu bringt die Speicherdisk "InVincible" zwei "Selbstzerstörungsmechanismen" mit, die per Knopfdruck ausgelöst werden. Neben dem Überschreiben der Daten kann sich das Gerät auch selbst mit einem Elektroschock unbrauchbar machen.
Von den Self-Destruction-Modi abgesehen, weist die SSD-Festplatte auch andere interessante Spezifikationen auf. Sie verfügt demnach über eine große Beständigkeit in einem breiten Temperaturbereich. Je nach Ausführung soll InVincible in einem Bereich von minus 45 bis plus 95 Grad Celsius betrieben werden können.
Die Lösch- und Zerstörungsfunktionen werden über ein zusätzliches Kabel ausgelöst, das auf dem Chip angebracht ist. Dieses verfügt über zwei Enden, an denen jeweils ein Knopf angebracht ist. Drückt der User auf den grünen Button, so setzt sich das Speichermedium selbständig zurück und verliert sämtliche Inhalte. Ein Druck auf den roten Auslöser setzt einen Elektroschock im Inneren frei, der ausreichend ist, um den Controller, die NAND-Flashspeicher sowie die DRAM-Blöcke physisch zu zerstören.
´Die Festplatte wird in mehreren Größen hergestellt und per SATA-Port an das Motherboard angeschlossen. Die Datenübertragung erfolgt nach dem SATAII-Standard. Nach Auskunft des Unternehmens erreicht der Speicher eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 240 Megabyte pro Sekunde. Der Schreibspeed liegt bei bis zu 140 Megabyte in der Sekunde.
InVincible ist aktuell allerdings noch nicht erhältlich und auch eine Preisangabe liegt noch nicht vor.
« BlackBerry-User sind am unzufriedensten · InVincible: SSD-Platte zerstört sich mit Stromschlag
· Stammbaum-Seiten rüsten mit DNA-Analyse auf »