Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Internet
Veröffentlicht am 19.02.2007 13:04:07
Nach Apple-Chef Steve Jobs hat sich jetzt auch ein hochrangiger Manager des weltgrößten Mobiltelefonherstellers Nokia in die Debatte um den Kopierschutz für im Internet verkaufte Musik eingeschaltet. Statt "allein auf Kopierschutzsysteme zu setzen, die umgangen werden können", ließen sich Musik-Downloads "beispielsweise mit Werbung finanzieren", sagte der Chef der Handy-Sparte, Kai Öistämö, der "Berliner Zeitung". Damit schlägt Öistämö der Musikindustrie ein Geschäftsmodell vor, das demjenigen von Internetportalen wie Yahoo und Google ähneln würde. Tag für Tag würden mehr Medieninhalte aus dem Internet geladen, ohne dass dafür bezahlt werde. Es müssten deshalb neue Wege gefunden werden, dass Inhalteanbieter von Musik auch Geld verdienten.
Jobs hatte gefordert, die großen Musiklabels sollten Apple, Microsoft, Sony und andere Anbieter von Musik im komprimierten Datei-Format MP3 nicht länger verpflichten, ihre Musiktitel nur mit dem Kopierschutz zu vertreiben. Jobs argumentierte, der digitale Kopierschutz sei unwirksam, um Musikpiraterie im Internet aufzuhalten.
(apa)Ähnliche Artikel
14.02.2007 13:52:56: Studie: Breitband-Internet ist Standortfaktor im ländlichen Raum
Laut einer aktuellen GfK-Studie ist Breitbandinternet ein wichtiger Standortfaktor im ländlichen Raum. ...
06.02.2007 10:46:10: Internet-Boom im Nahen Osten
Politik wird - auch - über die Medien gemacht, das ist nicht nur in Europa oder in den USA so. Erstaunlich ist dabei die Wachstumsrate des Internet im Nahen und Mittleren Osten. Diese liegt bei f...
05.02.2007 11:08:22: 100 Teilnehmer bei Internetsymposium in Kärnten
Erstmals in Österreich hat sich in Kärnten am Wochenende in einem grö&Szlig;eren Rahmen die österreichische Internet-Gemeinde getroffen. Knapp 100 Teilnehmer diskutierten auf der V...
30.01.2007 17:04:30: Google will Internet- und Buchverweise mischen
Das US-Internetunternehmen Google will künftig bei allen Suchabfragen neben Links zu Internetseiten auch Verweise auf Bücher anbieten. &auot;Das Ziel ist es, in jedes Suchergebnis auch Links...
25.01.2007 11:07:34: Arcor startet TV via Internet
Die Vodafone-Tochter Arcor will in das zukunftsträchtige Geschäft mit Fernsehen über das Internet einsteigen. Der Dienst für Arcor-Kunden in Deutschland soll im zweiten Halbjahr st...
18.01.2007 10:29:55: Internet-Sucht
China hat Medienberichten zufolge die grö&Szlig;te Zahl an internetsüchtigen Jugendlichen weltweit. Von 18,3 Millionen jungen Internetnutzern seien über zwei Millionen abhängig, be...
16.01.2007 11:11:29: Verzögerung bei Reparatur des Internets in Asien
Internetnutzer in Asien werden noch lange mit Störungen und einem langsamen Netz kämpfen müssen. Die Reparatur der Unterseekabel, die vor drei Wochen durch ein Erdbeben in Taiwan besch&...
02.01.2007 13:03:34: Internet-Plattform "homebase.cc" in Konkurs
Die Kärntner Internet-Plattform &auot;homebase.cc&auot; ist pleite. Firmenchef Dietmar Schwarzenbacher erklärte auf Anfrage der APA, dass er am 29. Dezember den Konkurs beim Landesgericht Kl...
27.12.2006 12:34:40: Internet Verbindung zwischen Asien und Europa teilweise unterbrochen
Wie es aussieht, hat das gestrige Beben vor Taiwan etliche Unterseekabel schwer beschädigt...
20.12.2006 11:23:10: Neue Internet-Krankheiten im Umlauf
Durch seine grenzenlosen Recherche- und Kommunikationsmöglichkeiten hat das Internet eine Reihe neue Süchte und Krankheiten hervorgebracht. Das britische Wissenschaftsmagazin &auot;New Scien...
Laut einer aktuellen GfK-Studie ist Breitbandinternet ein wichtiger Standortfaktor im ländlichen Raum. ...
06.02.2007 10:46:10: Internet-Boom im Nahen Osten
Politik wird - auch - über die Medien gemacht, das ist nicht nur in Europa oder in den USA so. Erstaunlich ist dabei die Wachstumsrate des Internet im Nahen und Mittleren Osten. Diese liegt bei f...
05.02.2007 11:08:22: 100 Teilnehmer bei Internetsymposium in Kärnten
Erstmals in Österreich hat sich in Kärnten am Wochenende in einem grö&Szlig;eren Rahmen die österreichische Internet-Gemeinde getroffen. Knapp 100 Teilnehmer diskutierten auf der V...
30.01.2007 17:04:30: Google will Internet- und Buchverweise mischen
Das US-Internetunternehmen Google will künftig bei allen Suchabfragen neben Links zu Internetseiten auch Verweise auf Bücher anbieten. &auot;Das Ziel ist es, in jedes Suchergebnis auch Links...
25.01.2007 11:07:34: Arcor startet TV via Internet
Die Vodafone-Tochter Arcor will in das zukunftsträchtige Geschäft mit Fernsehen über das Internet einsteigen. Der Dienst für Arcor-Kunden in Deutschland soll im zweiten Halbjahr st...
18.01.2007 10:29:55: Internet-Sucht
China hat Medienberichten zufolge die grö&Szlig;te Zahl an internetsüchtigen Jugendlichen weltweit. Von 18,3 Millionen jungen Internetnutzern seien über zwei Millionen abhängig, be...
16.01.2007 11:11:29: Verzögerung bei Reparatur des Internets in Asien
Internetnutzer in Asien werden noch lange mit Störungen und einem langsamen Netz kämpfen müssen. Die Reparatur der Unterseekabel, die vor drei Wochen durch ein Erdbeben in Taiwan besch&...
02.01.2007 13:03:34: Internet-Plattform "homebase.cc" in Konkurs
Die Kärntner Internet-Plattform &auot;homebase.cc&auot; ist pleite. Firmenchef Dietmar Schwarzenbacher erklärte auf Anfrage der APA, dass er am 29. Dezember den Konkurs beim Landesgericht Kl...
27.12.2006 12:34:40: Internet Verbindung zwischen Asien und Europa teilweise unterbrochen
Wie es aussieht, hat das gestrige Beben vor Taiwan etliche Unterseekabel schwer beschädigt...
20.12.2006 11:23:10: Neue Internet-Krankheiten im Umlauf
Durch seine grenzenlosen Recherche- und Kommunikationsmöglichkeiten hat das Internet eine Reihe neue Süchte und Krankheiten hervorgebracht. Das britische Wissenschaftsmagazin &auot;New Scien...
« Skepsis an Meldung über Quantencomputer · Internet-Werbung soll Musikindustrie finanzieren
· Privatsphäre wird oft der Bequemlichkeit geopfert »