Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 01.09.2006 12:22:56
Fernsehen über das Internet wird nach Experteneinschätzung in den kommenden Jahren immer beliebter werden. Bis 2010 werde einer Studie zufolge weltweit eine Abonnentenzahl von über 25 Millionen mit einem Umsatz von rund zehn Mrd. US-Dollar (7,78 Mrd. Euro) erwartet, sagte der Vorsitzende der Deutschen TV-Plattform, Gerhard Schaas, in Berlin. Das so genannte IPTV werde in Deutschland seit Mai angeboten. Die Deutsche Telekom habe ihren IPTV-Dienst vor wenigen Tagen gestartet, unter anderem mit der Übertragung der Fußball-Bundesliga. Schaas betonte, IPTV (Internet Protocol TV) sei ein neues Fernsehangebot, das aber keinesfalls mit "Web-Fernsehen" gleichgesetzt werden dürfe. "IPTV ist ein Provider-Dienst für eine ganz bestimmte Kundengruppe, die diesen Dienst abonniert hat, der aber nicht öffentlich für jedermann im Internet verfügbar ist."
Vorteil der neuen Technik sei, das bereits vorhandene Infrastruktur wie Telefonleitung und DSL-Internetanschlüsse genutzt werden könnten. Darüber hinaus könne der Zuschauer individuell aus dem Angebot seines Providers auswählen, was er sehen wolle. IPTV sei aber nicht unbedingt an das Internet als Transportweg gebunden. IPTV bedeute lediglich, dass für die Übertragung das "Internet Protocol" anstelle des DVB-Standards Anwendung finde. Prinzipiell könne IPTV auch über Satellit oder Kabel ins Haus kommen.
Der Verband erklärte, mobiles Fernsehen auf dem Handy sei ebenfalls keine Vision mehr. Zwei technische Standards, DMB und DVB-H, stünden für die Realisierung zur Verfügung. Während der Fußball-WM hätten beide erstmals ausprobiert werden können. Derzeit kämen erste serienreife Handys mit DMB-Empfang auf den deutschen Markt.
Die Deutsche TV-Plattform ist ein Zusammenschluss von Programmherstellern und -anbietern, privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, Netzbetreibern und Industrieunternehmen.
(apa)Ähnliche Artikel
Das Telefonieren übers Internet wird in den kommenden Jahren nach Ansicht der Unterhaltungselektronik-Branche den Durchbruch feiern: Momentan nutzten 1,5 Prozent der Bevölkerung weltweit die...
30.08.2006 12:09:44: AOL stellt Internet-Musikangebot vor
Der US-Internetkonzern AOL drängt im Zuge seines Strategiewechsels auf den umkämpften Markt für Musikdownloads. Die Time-Warner-Tochter stellte jetzt ein Portal mit mehr als 2,5 Mio. ab...
28.08.2006 09:56:08: Österreich bei Breitband-Internet unter EU-Schnitt
Die Breitband-Technologie ist in der gesamten EU der bevorzugte Zugang zum Internet. Wie aus einer von der EU-Kommission veröffentlichten Untersuchung hervorgeht, nutzen 23 Prozent der Haushalte ...
25.08.2006 14:09:49: AOL bietet Filme zum Herunterladen im Internet
Der US-Internetprovider AOL will künftig Filme von vier gro&Szlig;en Hollywood-Studios in seinem neuen Video-Service zum Herunterladen anbieten. Die Filme von Twentieth Century Fox, Sony Pictures...
23.08.2006 15:09:45: IBM kauft Internetfirma ISS
Der weltgrö&Szlig;te Computer-Dienstleister IBM setzt seine Einkaufstour fort und erwirbt Internet Security Systems (ISS). Für das Unternehmen, das Kunden beim Schutz vor Internet-Attacken a...
22.08.2006 15:15:21: Deutsche Internet-Beschwerdestelle wird europäisch
Die Internet-Beschwerdestelle &auot;netwatch&auot; will künftig auch europaweit agieren. In Kürze werde die Anlaufstelle für alle europäischen Internet-Nutzer, die auf strafbare In...
18.08.2006 10:14:31: Gericht erlaubte Internet-Werbung für Sportwetten
Im Dauerstreit um die Zulässigkeit privater Sportwetten gibt es eine neue Wendung: Das Verwaltungsgericht Köln erlaubte nach Angaben Internetwerbung für Angebote von Veranstaltern mit K...
18.08.2006 10:10:45: Boeing stellt Internetdienst Connexion ein
Aufgrund mangelnder Nachfrage schlie&Szlig;t der US-Flugzeugbauer Boeing seinen verlustträchtigen Breitband-Internetdienst Connexion. &auot;Leider ist der Markt für diesen Dienst wider erwar...
07.08.2006 16:27:33: Internet-TV soll von Fußball profitieren
Die am Freitag (11. August) startende Bundesliga-Saison wird nach Einschätzung der Telekom- und Medienbranche dem Fernsehen über das Internet in Deutschland zum Durchbruch verhelfen. &auot;W...
02.08.2006 09:16:57: Neuer "Trojaner" bedroht heimische Internet-User
Ein neuartiger &auot;Trojaner&auot; bedroht heimische Internet-User. Wie &auot;Dr. Web Antivirus&auot; mitteilte, verbreitet sich die modifizierte Version über den Internet-Kurznachrichtendienst ...