Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 27.04.2006 10:21:11
Große Internet-Auktionsforen wie ebay werden offenbar zunehmend zum Marktplatz für gefälschte und nachgemachte Produkte. Der Markenverband und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warfen führenden Auktionshäusern vor, nicht entschieden genug gegen Produktpiraterie vorzugehen. An die Verbraucher appellierten sie, Produktfälschungen zu boykottieren. "Produktpiraterie vernichtet Arbeitsplätze und verzerrt den Wettbewerb," erklärten der Markenverband und der vzbv anlässlich des Welttags des geistigen Eigentums. "Verbraucher zahlen bei Produktfälschungen für minderwertige Ware und riskieren Gesundheitsschäden wegen unsicherer Produkte."
In einigen Produktkategorien machten gefälschte Waren einen erheblichen Anteil am Gesamtangebot aus, monierten die Verbände. Probleme mit gefälschten Produkten im Internet gebe es beispielsweise bei Sportkleidung. Insbesondere bei Kosmetika oder Spielzeug würden Verbraucher auch Gesundheitsrisiken ausgesetzt.
(apa)Ähnliche Artikel
25.04.2006 11:57:05: Internet Explorer 7 vorab testen
Nach der Preview kann man ab sofort die Beta 2 des Internet Explorers 7 runterladen....
18.04.2006 12:08:17: Grazer Kongress im Zeichen des Internet
Erfolgreiche Internet-Plattformen, E-Government-, E-Entertainment- sowie E-Learning-Lösungen werden am 20. und 21. April in der steirischen Landeshauptstadt präsentiert. Rund 300 Teilnehmer ...
13.04.2006 14:03:52: Internet-Surfen zukünftig auch auf Autobahnen
Das Surfen im Internet könnte nach Plänen der Asfinag bald auch auf den Autobahnen möglich sein. Noch in diesem Jahr soll ein Feldversuch mit einem WLAN-Netz auf der Südautobahn A2...
13.04.2006 11:27:42: "Internet aus der Steckdose" stört Funkdienste
Während die Linz AG in einer Presseaussendung berichtet, dass ihr Powerline-Netz (PLC, Internet aus der Steckdose) keinerlei Störungen verursacht, belegt das Verkehrsministerium (BMVIT) das ...
07.04.2006 15:02:25: Neue EU-Internet-Adressen stark nachgefragt
Neue Internetadressen mit dem Kürzel &auot;.eu&auot; haben am 7. April in Brüssel für den erwarteten Ansturm gesorgt. Zwei Stunden nach dem Start der Registrierung um 11.00 Uhr war bere...
06.04.2006 14:44:38: Internet-Anmeldung mit Fingerabdruck
Auf Grund zahlreicher Phishing-Attacken und Passwort-Diebstahlsprogramme wird derzeit nicht nur die Anmeldung auf Websites mit Benutzernamen und Passwort, sondern auch die Absicherung von Transaktione...
03.04.2006 12:03:35: Neue Internetdomain ".eu" bald für jedermann
Ab Freitag (7. April) kann sich jeder Einwohner der europäischen Union eine &auot;.eu&auot;-E-Mail- oder Web-Adresse registrieren lassen. Einzige Voraussetzung: Eine Postanschrift innerhalb der E...
22.03.2006 09:37:44: EU will Breitbandinternet in jedem zweiten Haushalt
Die EU-Kommission will bis 2010 einen Breitband-Internetanschluss in jedem zweiten Haushalt. Bis dahin sollte grundsätzlich jeder Haushalt in der EU die Möglichkeit bekommen, einen solchen r...
16.03.2006 16:23:53: Zahl der Internet-Anschlüsse seit 2000 verdoppelt
Österreichs Haushalte sind scharenweise ins Netz gegangen. In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Internet-Anschlüsse rasant gestiegen. Mit 41 Prozent hatten im Jahr 2005 mehr ...
15.03.2006 14:15:09: Google muss Internetdaten herausrücken
Ein Richter in Kalifornien will die Internet-Suchmaschine Google zur Herausgabe tausender Nutzerdaten zwingen. Eine entsprechende Anordnung kündigte Richter James Ware nach Presseberichten im kal...
Nach der Preview kann man ab sofort die Beta 2 des Internet Explorers 7 runterladen....
18.04.2006 12:08:17: Grazer Kongress im Zeichen des Internet
Erfolgreiche Internet-Plattformen, E-Government-, E-Entertainment- sowie E-Learning-Lösungen werden am 20. und 21. April in der steirischen Landeshauptstadt präsentiert. Rund 300 Teilnehmer ...
13.04.2006 14:03:52: Internet-Surfen zukünftig auch auf Autobahnen
Das Surfen im Internet könnte nach Plänen der Asfinag bald auch auf den Autobahnen möglich sein. Noch in diesem Jahr soll ein Feldversuch mit einem WLAN-Netz auf der Südautobahn A2...
13.04.2006 11:27:42: "Internet aus der Steckdose" stört Funkdienste
Während die Linz AG in einer Presseaussendung berichtet, dass ihr Powerline-Netz (PLC, Internet aus der Steckdose) keinerlei Störungen verursacht, belegt das Verkehrsministerium (BMVIT) das ...
07.04.2006 15:02:25: Neue EU-Internet-Adressen stark nachgefragt
Neue Internetadressen mit dem Kürzel &auot;.eu&auot; haben am 7. April in Brüssel für den erwarteten Ansturm gesorgt. Zwei Stunden nach dem Start der Registrierung um 11.00 Uhr war bere...
06.04.2006 14:44:38: Internet-Anmeldung mit Fingerabdruck
Auf Grund zahlreicher Phishing-Attacken und Passwort-Diebstahlsprogramme wird derzeit nicht nur die Anmeldung auf Websites mit Benutzernamen und Passwort, sondern auch die Absicherung von Transaktione...
03.04.2006 12:03:35: Neue Internetdomain ".eu" bald für jedermann
Ab Freitag (7. April) kann sich jeder Einwohner der europäischen Union eine &auot;.eu&auot;-E-Mail- oder Web-Adresse registrieren lassen. Einzige Voraussetzung: Eine Postanschrift innerhalb der E...
22.03.2006 09:37:44: EU will Breitbandinternet in jedem zweiten Haushalt
Die EU-Kommission will bis 2010 einen Breitband-Internetanschluss in jedem zweiten Haushalt. Bis dahin sollte grundsätzlich jeder Haushalt in der EU die Möglichkeit bekommen, einen solchen r...
16.03.2006 16:23:53: Zahl der Internet-Anschlüsse seit 2000 verdoppelt
Österreichs Haushalte sind scharenweise ins Netz gegangen. In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Internet-Anschlüsse rasant gestiegen. Mit 41 Prozent hatten im Jahr 2005 mehr ...
15.03.2006 14:15:09: Google muss Internetdaten herausrücken
Ein Richter in Kalifornien will die Internet-Suchmaschine Google zur Herausgabe tausender Nutzerdaten zwingen. Eine entsprechende Anordnung kündigte Richter James Ware nach Presseberichten im kal...
« EU-Kommission genehmigt T-Mobile tele.ring-Kauf · Internet-Auktionen: Warnung vor Fälschungen
· Notebook-Hersteller Gericom weitet Verluste aus »