Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 06.04.2006 14:44:38
Auf Grund zahlreicher Phishing-Attacken und Passwort-Diebstahlsprogramme wird derzeit nicht nur die Anmeldung auf Websites mit Benutzernamen und Passwort, sondern auch die Absicherung von Transaktionen mittels TAN zunehmend als unsicher eingestuft. Mit dem Produkt ekey Worldwide will der österreichische Biometriespezialist ekey nun Online-Anwendungen wie E-Banking sicherer machen.
Laut dem Marktforschungsunternehmen Gartner entstanden durch Phishing-Angriffe (Diebstahl von Benutzerdaten und TANs mittels gefälschter Webseiten) weltweit bereits 2,3 Mrd. US-Dollar (1,88 Mrd. Euro) Schaden. In Österreich beläuft sich der Schaden laut ekey auf mehr als 400.000 Euro. Der Markt für Alternativen zur mittlerweile als unsicher geltenden Anmeldung mit Benutzernamen und Passwort wächst daher kontinuierlich.
Mit einem auf Fingerabdrücken basierenden System will nun die aus der Voest-Alpine hervorgegangene österreichische Firma ekey den etablierten Anbietern wie A-Trust (Anmeldung mit Smartcard) oder RSA (Einmal-Passwörter mittels Token) Konkurrenz machen. Das System ermöglicht einerseits die eindeutige Identifizierung der Person, bietet aber andererseits etwa Banken auch die Möglichkeit, die Transaktion eindeutig zu identifizieren, sodass sowohl die Anmeldung, als auch die Freigabe der einzelnen Buchungen über den Fingerabdruck realisiert werden kann.
Einfachheit und Vielfältigkeit
Die Vorteile der Lösung sieht Leopold Gallner, Geschäftsführer der ekey biometric systems GmbH, sowohl in der Einfachheit des Systems - Finger hat man immer dabei -, als auch in der Vielfältigkeit der Lösung. Diese kann auch für die Anmeldung am PC und etwa die Zeiterfassung verwendet werden. Zum Einsatz kommt das System bereits bei der österreichischen Oberbank oder der Service-Plattform für Gefahrguttransporte "Cargotrust".
Seit dem Management-Buyout Ende 2002 hat sich die Mitarbeiterzahl des in Linz beheimateten und profitabel operierenden Unternehmens von sechs auf über 60 erhöht. In Österreich, wo auch produziert wird, konnte ekey den Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 344 Prozent steigern, bei der deutschen Tochter um 445 Prozent. ekey biometric systems ist in 42 Ländern tätig, wobei der Exportanteil rund 80 Prozent beträgt. Dieser soll laut Signot Keldorfer, Marketing-Geschäftsführer von ekey biometric systems, "in Richtung 97 Prozent" ausgebaut werden.
Ähnliche Artikel
Ab Freitag (7. April) kann sich jeder Einwohner der europäischen Union eine &auot;.eu&auot;-E-Mail- oder Web-Adresse registrieren lassen. Einzige Voraussetzung: Eine Postanschrift innerhalb der E...
22.03.2006 09:37:44: EU will Breitbandinternet in jedem zweiten Haushalt
Die EU-Kommission will bis 2010 einen Breitband-Internetanschluss in jedem zweiten Haushalt. Bis dahin sollte grundsätzlich jeder Haushalt in der EU die Möglichkeit bekommen, einen solchen r...
16.03.2006 16:23:53: Zahl der Internet-Anschlüsse seit 2000 verdoppelt
Österreichs Haushalte sind scharenweise ins Netz gegangen. In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Internet-Anschlüsse rasant gestiegen. Mit 41 Prozent hatten im Jahr 2005 mehr ...
15.03.2006 14:15:09: Google muss Internetdaten herausrücken
Ein Richter in Kalifornien will die Internet-Suchmaschine Google zur Herausgabe tausender Nutzerdaten zwingen. Eine entsprechende Anordnung kündigte Richter James Ware nach Presseberichten im kal...
15.03.2006 14:08:17: Stärkere Kommerzialisierung bei Internet-Attacken
Die Vorgangsweise bei Angriffen über das Internet wird immer professioneller. &auot;Das ist auch an kommerziellen Kooperationen feststellbar, wenn etwa Hacker Daten stehlen und sie an Spammer wei...
10.03.2006 10:33:48: Österreich führend bei mobiler Internetnutzung
&auot;Bei der Durchdringung mit höherwertigen Notebooks auf Basis der Centrino Mobile-Technologie liegen Österreich und Deutschland weltweit an der Spitze&auot;, erklärte der auch f&uum...
09.03.2006 15:43:53: Trojaner sind Hauptgefahr im Internet
Trojaner sind in den vergangenen Jahren zur gefährlichsten Bedrohung im Internet geworden und haben damit Viren und Würmern den Rang abgelaufen. Anbieter von Lösungen für IT- Siche...
06.03.2006 14:43:53: Comeback für Internetcafe-Kette BIGnet
Das Internetunternehmen BIGnet, das als Franchise-Kette vor allem Internetcafes und -terminals betreibt, versucht einen Neustart: Das 1999 gegründete Unternehmen musste wegen hoher Rückzahlu...
13.02.2006 18:55:18: Mit Giropay im Internet bezahlen
Die Postbank, die Sparkassen sowie die Volks- und Raiffeisenbanken wollen mit einem neuen Bezahlverfahren das Einkaufen über das Internet in Deutschland vorantreiben. Giropay soll Ende Februar zu...
06.02.2006 11:18:26: Sicheres Internet braucht mehr Engagement
Saferinternet.at, die österreichische Plattform der EU-Initiative &auot;Safer Internet&auot;, zog nach einem Jahr eine erfolgreiche Zwischenbilanz. Allerdings ist man der Überzeugung, dass m...