WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 31 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Mai 2012 » Interaktive OLED-Wandtapete zeigt TV-Zukunft

Interaktive OLED-Wandtapete zeigt TV-Zukunft
Veröffentlicht am 24.05.2012 18:12:00

<p>Staines - Die Zukunft des Fernsehmarktes gehört den OLED-Displays, wie das britische Unternehmen News Digital Systems (NDS) http://www.nds.com mit seiner aktuellsten Entwicklung zeigt. Der Technologiekonzern, der sich auf verschiedene digitale TV-Lösungen spezialisiert hat, hat einen Prototyp einer "interaktiven Wandtapete" namens "Surfaces" entworfen, der sich als richtungsweisend für künftige TV-Geräte erweisen könnte. Dieser besticht durch ein riesiges multifunktional nutzbares Bild, das gleich auf insgesamt sechs nebeneinander gereihte OLED-Bildschirme projiziert wird.>

"Es ist schon unglaublich, wie Science-Fiction-Fantasien genau vorhersagen konnten, in welche Richtung sich unsere Fernsehtechnologie entwickeln wird", zitiert der New Scientist Simon Parnall, Vizepräsident im Bereich Technologie bei NDS. Vor allem der im Rahmen von OLED-Displays verwendete Ansatz sei in vielerlei Hinsicht zukunftsweisend. Die Flat-Panel-Technologie, die bei "Surfaces" verwendet wird, erlaubt es beispielsweise, mehrere Bildschirme direkt anliegend aneinander zu positionieren. "Der Fernseher lässt sich somit in einzelne Kacheln einteilen, die in jeder beliebigen und nicht nur in rechteckiger Form angeordnet werden können", so Parnall.

Auch wenn der von NDS entwickelte "Fernseher der Zukunft" lediglich ein Prototyp ist - alleine die Vorstellung, ein derartiges Gerät im eigenen Wohnzimmer stehen zu haben, dürfte wohl das Herz jedes Freundes des gepflegten Home Entertainments höher schlagen lassen: Insgesamt wurden sechs OLED-Panels nebeneinander zu einem 3,6 mal 1,4 Meter großen Bildschirm zusammengeschlossen. Dieser lässt sich wiederum entsprechend der User-Wünsche in unterschiedliche Bereiche einteilen, die dann gleichzeitig für verschiedene Anwendungen wie HD-TV, Internetbrowser, Social-Media-Apps oder Videotelefoniedienste genutzt werden können.

"Wenn das Gerät nicht eingeschaltet ist, gibt es einfach das Bild oder Muster von der dahinter liegenden Wand wieder", beschreibt Parnall einen weiteren besonderen Clou der NDS-Entwicklung. Auf diese Weise wirkt der eigentlich aufgrund seiner Größe kaum übersehbare Fernseher in den Wohnzimmern der Konsumenten beinahe unsichtbar. Beim Einschalten erscheint die "interaktive Wandtapete" dabei quasi aus dem Nichts und ist dann sofort einsatzbereit.

Der von NDS entwickelte "Fernseher der Zukunft" ist derzeit nicht mehr als eine bloße Machbarkeitsstudie und wird wohl in dieser Form nie im regulären Handel zu finden sein. Entscheidender Faktor für diese und ähnliche innovative Konzepte ist und bleibt die Preisentwicklung von OLED-Dislpays. Diese soll dem britischen Unternehmen zufolge erst mit der nächsten TV-Technologie-Generation im Laufe der nächsten fünf bis zehn Jahre deutlich erschwinglicher werden.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Huawei Enterprise: Hightech-Truck kommt nach Wien · Interaktive OLED-Wandtapete zeigt TV-Zukunft · Das neue WCM ist da! »

WCM » News » Mai 2012 » Interaktive OLED-Wandtapete zeigt TV-Zukunft
© 2013 Publishing Team GmbH