Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 18.04.2005 12:47:44
Heute, am 18. April, startet Intel mit der Auslieferung des neuen Dual Core Prozessors Pentium Extreme Edition 840 Mit ihm braucht es natürlich auch einen neuen Chipsatz, den i955X.
Damit launcht Intel den stärksten Dual Core Prozessor und den teuersten Chipsatz zuerst, ohne gleichzeitig auch die schwächeren Versionen an den Start zu bringen.
Allerdings richtet sich diese Extreme Edition (noch) nicht an High-End Spieler, sondern laut Intel eher an gehobene Multimedia-Anwendungen.
Kein Wunder beträgt doch die Taktfrequenz der beiden Kerne je nur 3,2GHz. Da Spiele üblicherweise nur mit einem Thread laufen, bringen diese dann auch nur die Performance eines 3,2GHz Pentium 4, was für High-Gamer nicht befriedigend sein dürfte. Anders sieht es dagegen im Multimedia-Bereich aus, wo Multiprozessorunterstützung schon Gang und gebe ist.
Der FSB beträgt 800MHz, was gegenüber der letzten Extreme Edition mit 1066MHz auch etwas langsamer ist. Jetzt gilt Hyperthreading als premium Feature, was in 4 virtuellen Prozessoren resultiert.
Klarerweise unterstützt der neue Prozessor neben EM64T, der 64-Bit Erweiterung von Intel auch das NX-Bit, das Buffer Overflows verhindert.
Bisherige Mainboards unterstützt der Prozessor auch, jedoch ist man dem Willen der Mainboard-Hersteller ausgesetzt, da zwingend ein neues BIOS nötig ist.
An Leistung verbrät der neue Prozessor gut über 100Watt. Die von Intel angegebene Thermal Design Power, nach der ein Kühlkörper dimensioniert sein muss, beträgt 130W.
Der neue Chipsatz i955X unterstützt DDR2 667 Speicher und kann mit bis zu 8GB RAM umgehen, was ein wichtiges Faktum für Workstations im 64-Bit-Umfeld ist.
Darüber hinaus kann der Chipsatz 4 SATA II Ports zur Verfügung stellen, unterstützt wie gehabt 7.1 High-Definition Audio und Gigabit Ethernet.
Einen IDE Controller gibt es auch noch, der zwei Kanäle anbietet, an dem zwei Geräte angeschlossen werden können.
Über die Northbridge ist die 16x PCI Express Grafik angebunden, die restlichen 6 PCI-Express Lanes stellt die Southbridge zur Verfügung, was die SLI-Lösung (16x+4x) ziemlich sicher langsamer macht, als jene von Nvidia.
Der Preis beträgt wie bei jeder Extreme Edition in OEM Stückzahlen 999,- US-Dollar und der Chipsatz kostet runde 50 Dollar.
Der Pentium D, also die erschwinglicheren Versionen mit zwei Prozessorkernen werden allerseits erst ende Mai zu erwarten, sodass man davon ausgehen kann, das Intel mit dem frühen Launch der Extreme Edition AMD einfach das PR-Wasser abgraben möchte.
M.Schneider
« PlayStation Portable (PSP): Datum & Preis! · Intels offizieller Dual Core Launch
· Quake IV - Erster Screenshot »