WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 73 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Mai 2005 » Intels neue Mainstreamchipsätze

PCs & Komponenten
Intels neue Mainstreamchipsätze
Veröffentlicht am 27.05.2005 09:57:42

Schon auf der diesjährigen CeBIT gab es die ersten Mainboards zu sehen, die mit den jetzt angekündigten neuen Chipsätzen i945G und 945P ausgestattet waren. Den neuen High-End Desktop Chipsatz i955X hat Intel ja bereits im Zuge des Launches seiner Dual Core Prozessoren vorgestellt und jetzt sind die Massenchipsätze an der Reihe. Wie beim Vorgänger i915 kommt auch der 945 sowohl mit, als auch ohne integrierter Grafik auf den Markt. Die eingebaute Grafik mit dem Namen GMA 950 stellt im Grunde lediglich eine etwas taktgesteigerte Version des GMA 900 dar, die im 915G zu finden ist.

Wie erste Benchmarks ergeben haben, steigt die Grafikperformance um etwa 10-20%, anstatt der zur CeBIT kolportierten 100% was für aktuelle 3D-Spiele selbstredend immer noch viel zu langsam ist, da es nahezu egal ist, ob man 7 oder 9 Frames pro Sekunde hat. Ansonsten beherrscht die integrierte Grafik noch HDTV-Ausgabe, was für die Digital Home Plattform wichtig ist.

Die 945 Serie wird mit Pentium 4, Celeron und Pentium D Prozessoren mit einer Frontsidebus-Geschwindigkeit von 533, 800 und 1066MHz zurecht kommen, aber nur maximal zwei echte oder virtuelle Prozessoren unterstützen. Normale Hyperthreading Pentium 4 Prozessoren werden also ebenso wie der Pentium D mit seinen zwei Prozessorkernen unterstützt. Die Pentium Extreme Edition, die ja zwei Kerne mit jeweils aktiviertem Hyperthreading und somit vier logische CPUs hat, wird von den 945 Chipsätzen nicht unterstützt.

Die Northbridge von 945G und P ermöglicht jeweils einen PCI-Express 16x Steckplatz für eine diskrete Grafikkarte.
Nicht neu sind die von Intel passend zur onboard Grafik gedachten Zusatzkarten, welche die GMA-Grafik mit TV und DVI Ausgängen aufwerten sollen und nun auch in PCI E 1x Steckplätzen Platz finden sollen. Zum Einsatz werden solche Karten wohl hauptsächlich in den Digital Home Rechnen von Intels Anchor Creek Plattform finden, wo sie sich um guten TV und HDTV-Out kümmern.

Während der i955X bis zu 8GB Hauptspeicher in vier Slots unterstützt, müssen sich die 945 Chipsätze mit 4GB zufrieden geben. Das vom 955X unterstützte ECC Memory und den beschleunigten Speicherzugriff über die so genannte „Memory Pipeline Technology“, den Nachfolger von „PAT“ beherrscht der i945 auch nicht.
An Speicher wird als Neuigkeit auch DDRII-667 Speicher unterstützt.

Von der Southbridge ICH7 gibt es wiederum eine „R“ Variante, die nicht nur die Intel Matrix Raid Technologie enthält, sondern gegenüber der Standardversion sechs, anstatt nur 2 PCI Express 1x Lanes hat.

Der RAID-Controller unterstützt nicht nur die RAID Level 0, 1 und 10, sondern nun auch den bisher hauptsächlich im Serverbereich zum Einsatz kommenden RAID-Level 5, der eine gute Konvergenz aus Sicherheit, Schnelligkeit und Kosten darstellt.
Die nötigen Prüfsummen berechnet dabei aber die CPU, da kein echter Hardware-RAID 5 Controller in der ICH7R steckt, sondern das Feature per Software realisiert wird.
Nachdem Nvidia mit dem nForce 4 Ultra bereits für den Athlon 64 einen Chipsatz bereitstellt, der SATA II unterstützt, können nun auch die SATA-Ports der ICH7 SATA II, samt den damit einhergehenden Features wie Native Command Queuing (NCQ) und maximal 3GB/Sek Übertragungsgeschwindigkeit.

Intel 945P
Intel 945G

Martin Schneider



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

19.06.2004 08:01:01: Intels neue PC-Platform im Test
Nach knapp 3 Jahren verabschiedet sich Intel wieder vom Sockel 478 und wechselt auf 775 Pins. Dazu passend bringt Intel mit dem i925X und i915P/G auch neue Chipsätze, die unter anderem PCI Express und...

19.03.2004 08:48:19: Intels neue Modellnummern
Details zum neuen Namensschema für Intel Prozessoren...

13.08.2003 20:59:50: Erstes Board mit Intels neuem i848P
Abgespeckter Springdale für Low Price Segment ...

19.06.2000 23:00:00: Intels neue Stromsparer
Fünf neue Prozessoren speziell für Notebooks bietet nun Intel an. Die sparsamen Fünf decken vom Full-Size- bis zum Ultra Portable-Notebook alle Varianten ab. Der Stromverbrauch bei den neuen Mobilen s...


« LinkARENA: User-Bookmarks für die Internet-Suche · Intels neue Mainstreamchipsätze · WCM BIOS, Treiber und Firmware Check »

WCM » News » Mai 2005 » Intels neue Mainstreamchipsätze
© 2013 Publishing Team GmbH