Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Intelligentes E-Mail-Management für mehr Privatsphäre
Veröffentlicht am 22.04.2013 13:02:20
Wien - Tagtäglich prasselt eine Unmenge an E-Mails auf Verantwortliche eines Unternehmens ein. Da fällt es nicht immer leicht, wichtige und dringende E-Mails von weniger zeitkritischen oder privaten Nachrichten zu unterscheiden. Die Gefahr, dass vertrauliche Nachrichten von der Assistenz gelesen oder unter Umständen gar im E-Mail Postfach übersehen werden, ist groß. Was also tun, wenn das Postfach des Chefs überquillt, vertrauliche Nachrichten aber vertraulich bleiben sollen? Retarus schafft Abhilfe und hat nach den Entwicklungen "E-Mail Size Reduction" und "Quiet Time" ein weiteres E-Mail Management-Werkzeug aus der Taufe gehoben.
Speziell für Führungskräfte, die über Assistenzen verfügen, aber mehr Privatsphäre benötigen, haben die Messaging-Spezialisten mit "Retarus Inbox Assist" ein komfortables Werkzeug für ein effizientes E-Mail-Management entwickelt. Es regelt den eingehenden E-Mail-Verkehr, stellt private E-Mails oder VIP-Nachrichten ausschließlich dem adressierten Empfänger zu, während normale Geschäftskorrespondenz automatisch an die Assistenz weitergeleitet wird. So erhalten Geschäftsführer, Abteilungsleiter und andere Führungskräfte nicht nur die benötigte Privatsphäre, sie werden auch von weniger kritischer Korrespondenz entlastet. Die Inbox wird weiterhin von der Assistenz vorsortiert und bearbeitet, ohne dass diese auf die Mailbox des Vorgesetzten zugreifen muss.
Von der Weiterleitung auszunehmende Adressen können schnell und einfach über das bereits bekannte "Enterprise Administration Service"-Portal von Retarus definiert werden. Dazu lassen sich einzelne Adressen eingeben, beliebige Adressbücher abgleichen, zum Beispiel aus Microsoft Outlook, Lotus Notes oder Apple iCloud, oder Adressen aus Google Contacts automatisch synchronisieren.
Veröffentlicht am 22.04.2013 13:02:20
Wien - Tagtäglich prasselt eine Unmenge an E-Mails auf Verantwortliche eines Unternehmens ein. Da fällt es nicht immer leicht, wichtige und dringende E-Mails von weniger zeitkritischen oder privaten Nachrichten zu unterscheiden. Die Gefahr, dass vertrauliche Nachrichten von der Assistenz gelesen oder unter Umständen gar im E-Mail Postfach übersehen werden, ist groß. Was also tun, wenn das Postfach des Chefs überquillt, vertrauliche Nachrichten aber vertraulich bleiben sollen? Retarus schafft Abhilfe und hat nach den Entwicklungen "E-Mail Size Reduction" und "Quiet Time" ein weiteres E-Mail Management-Werkzeug aus der Taufe gehoben.
Speziell für Führungskräfte, die über Assistenzen verfügen, aber mehr Privatsphäre benötigen, haben die Messaging-Spezialisten mit "Retarus Inbox Assist" ein komfortables Werkzeug für ein effizientes E-Mail-Management entwickelt. Es regelt den eingehenden E-Mail-Verkehr, stellt private E-Mails oder VIP-Nachrichten ausschließlich dem adressierten Empfänger zu, während normale Geschäftskorrespondenz automatisch an die Assistenz weitergeleitet wird. So erhalten Geschäftsführer, Abteilungsleiter und andere Führungskräfte nicht nur die benötigte Privatsphäre, sie werden auch von weniger kritischer Korrespondenz entlastet. Die Inbox wird weiterhin von der Assistenz vorsortiert und bearbeitet, ohne dass diese auf die Mailbox des Vorgesetzten zugreifen muss.
Von der Weiterleitung auszunehmende Adressen können schnell und einfach über das bereits bekannte "Enterprise Administration Service"-Portal von Retarus definiert werden. Dazu lassen sich einzelne Adressen eingeben, beliebige Adressbücher abgleichen, zum Beispiel aus Microsoft Outlook, Lotus Notes oder Apple iCloud, oder Adressen aus Google Contacts automatisch synchronisieren.
« Modeindustrie spezialisiert sich auf 3D-Druck · Intelligentes E-Mail-Management für mehr Privatsphäre
· Brillenloses System soll 3D-Trend wiederbeleben »