Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Intel XScale ist da!
Veröffentlicht am 12.02.2002 00:00:00
Intel stellte jüngst die XScale Prozessoren für PDAs und Mobiltelefone offiziell vor. Nun sind sie also offiziell verfügbar, die neuen mobilen CPUs für Handheld von Intel. Der Intel PXA250 und Intel PXA210. Die beiden Intel Prozessoren die auf der Xscale Architektur basieren sollen eine deutlich höhere Leistung bei gleichzeitig niedrigerem Stromverbrauch bieten. Sie sind besonders geeignet für moderne PDAs und Mobiltelefone der dritten Generation.
Die Prozessoren Intel PXA250 und Intel PXA210 arbeiten mit einer Taktfrequenz von 400 MHz beziehungsweise 200 MHz und verbrauchen bei gleicher Rechenleistung weniger als die Hälfte des Stroms der Intel StrongARM SA-1110 Prozessoren.
Die Intel PXA Prozessoren sowie generell die XScale Technologie sollendie Verarbeitung von immer größeren Datenmengen auf mobilen Geräten ermöglichen, ohne die Akkulaufzeit zu verkürzen.
XScale-Microarchitektur
Die Intel XScale-Mikroarchitektur baut auf der bewährten und weitverbreiteten Intel StrongARM-Technologie auf, und ist daher vollständig kompatibel zur ARM-Architektur, was keine Probleme mit bestehender Software im Zusammenspiel mit der Xscale-CPU aufwerfen sollte.
Die neuen Prozessoren wurden in ihrer Architektur verbessert undunterstützen etwa die neue Turbo-Mode-Technik. Damit können die Prozessorenin einem Taktzyklus die Leistung entsprechend der momentanen Anforderungenflexibel nach unten oder oben anpassen. Dies schont den Akku.
Für eine bessere Effizienz bei der Verarbeitung von Multimedia, ergänztIntel die neuen Prozessoren um die Intel Media Processing Technology. Dieseintegrierte Technik soll die Abspielqualität verbessern und die grafischenEffekte bei Audio- und Video-Anwendungen beschleunigen.
Fast alle führenden Hersteller mobiler Lösungen´, wie Acer, Casio, Fujitsu-Siemens, HP, InFocus, NEC und Toshiba, planen unter anderemanderen den Einsatz der neuen Prozessoren.
Bis jetzt unterstützen folgende Betriebssysteme die PXA-Prozessoren:Microsoft Windows CE.Net, Windows Pocket PC 2002, PalmOS, SymbianOS sowie verschiedene Linux-Versionen
Preise und Verfügbarkeit
Die Prozessoren PXA250 und PXA210 sind ab sofort als Muster verfügbar. Bei Abnahme von 10.000 Stück kostet der PXA250 mit 400 MHz 39,20 US-Dollar, der PXA210 mit 200 MHz 19 US-Dollar.
Außerdem bietet Intel ab sofort das Entwicklungssystem DBPXA250, dieEinsteck-Karte DCPXA250 und den Simulator PXA2xx an. Diese Lösungen dienender schnellen Entwicklung und Prototyp-Erstellung von Hardware und Softwarerund um die neuen Intel PXA250 und Intel PXA210 Prozessoren.
Veröffentlicht am 12.02.2002 00:00:00
Intel stellte jüngst die XScale Prozessoren für PDAs und Mobiltelefone offiziell vor. Nun sind sie also offiziell verfügbar, die neuen mobilen CPUs für Handheld von Intel. Der Intel PXA250 und Intel PXA210. Die beiden Intel Prozessoren die auf der Xscale Architektur basieren sollen eine deutlich höhere Leistung bei gleichzeitig niedrigerem Stromverbrauch bieten. Sie sind besonders geeignet für moderne PDAs und Mobiltelefone der dritten Generation.
Die Prozessoren Intel PXA250 und Intel PXA210 arbeiten mit einer Taktfrequenz von 400 MHz beziehungsweise 200 MHz und verbrauchen bei gleicher Rechenleistung weniger als die Hälfte des Stroms der Intel StrongARM SA-1110 Prozessoren.
Die Intel PXA Prozessoren sowie generell die XScale Technologie sollendie Verarbeitung von immer größeren Datenmengen auf mobilen Geräten ermöglichen, ohne die Akkulaufzeit zu verkürzen.
XScale-Microarchitektur
Die Intel XScale-Mikroarchitektur baut auf der bewährten und weitverbreiteten Intel StrongARM-Technologie auf, und ist daher vollständig kompatibel zur ARM-Architektur, was keine Probleme mit bestehender Software im Zusammenspiel mit der Xscale-CPU aufwerfen sollte.
Die neuen Prozessoren wurden in ihrer Architektur verbessert undunterstützen etwa die neue Turbo-Mode-Technik. Damit können die Prozessorenin einem Taktzyklus die Leistung entsprechend der momentanen Anforderungenflexibel nach unten oder oben anpassen. Dies schont den Akku.
Für eine bessere Effizienz bei der Verarbeitung von Multimedia, ergänztIntel die neuen Prozessoren um die Intel Media Processing Technology. Dieseintegrierte Technik soll die Abspielqualität verbessern und die grafischenEffekte bei Audio- und Video-Anwendungen beschleunigen.
Fast alle führenden Hersteller mobiler Lösungen´, wie Acer, Casio, Fujitsu-Siemens, HP, InFocus, NEC und Toshiba, planen unter anderemanderen den Einsatz der neuen Prozessoren.
Bis jetzt unterstützen folgende Betriebssysteme die PXA-Prozessoren:Microsoft Windows CE.Net, Windows Pocket PC 2002, PalmOS, SymbianOS sowie verschiedene Linux-Versionen
Preise und Verfügbarkeit
Die Prozessoren PXA250 und PXA210 sind ab sofort als Muster verfügbar. Bei Abnahme von 10.000 Stück kostet der PXA250 mit 400 MHz 39,20 US-Dollar, der PXA210 mit 200 MHz 19 US-Dollar.
Außerdem bietet Intel ab sofort das Entwicklungssystem DBPXA250, dieEinsteck-Karte DCPXA250 und den Simulator PXA2xx an. Diese Lösungen dienender schnellen Entwicklung und Prototyp-Erstellung von Hardware und Softwarerund um die neuen Intel PXA250 und Intel PXA210 Prozessoren.
« exponet 2002 · Intel XScale ist da!
· Neues BIOS und Treiber für HPT RAID Controller »