Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 16.10.2002 09:47:31
Intel hat nun einen neuen Ultra Low Voltage (ULV) Celeron vorgestellt. Dieser ist aufgrund seiner Leistung, der Chiptakt beträgt 400 MHz und es handelt sich zudem um einen PIII-basierten Celeron, nicht für den Desktop sondern für Embedded-Systeme gedacht. Hier reicht die Leistung bei weitem aus. Ein wichtiger Punkt ist im Embedded-Bereich der Stromverbrauch sowie die Verlustleistung. Der neue ULV wird in 0,13 µm gefertigt und soll dank der kleineren Strukturgröße und dem Design bei geradeeinmal 3,4 Watt (maximal 4,2 Watt) verbraten. Als „Ultra Low Voltage” dürfen sich bei Intel übrigens nur Prozessoren die nur knapp mehr als 1 Volt benötigen. Der neue kommt mit 0,95 Volt aus. Die geringe Verlustleistung ermöglicht auch eine passive Kühlung. Er soll laut Hersteller in einem Temperaturbereich von 0 bis zu 100°C arbeiten.
Die restlichen Daten wären noch ein FSB (Front Side Bus) von 100 MHz und ein 256 KByte großer L2-Cache. Verpackt wird der DIE in einem uFCBGA-Chipgehäuse wodurch er sich auch in recht kleinen Geräten locker unterbringen lässt.
Die passenden Chipsätze sind der altbewährte i440MX und der i815E.
Der neue Intel Ultra Low Voltage Celeron 400 MHz kommt bei Abnahme von 1.000 Stück auf 38 US-Dollar. Entsprechende Motherboards werden schon von diversen Herstellern (Aaeon, Advantech, Kontron, MicroIndustries, Portwell) entwickelt. Intel steht diesen mit Rat&Tat und einem Referenzboard auf Basis des i815E zur Seite.
Intel
wan
« 64Bit PowerPC von IBM · Intel: ULV Celeron mit 400 MHz
· Pioneer: 4fach DVD-Writer »