Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 30.03.2005 11:48:27
Unter dem Codenamen Truland stellt Intel eine neue Serverplattform für die Xeon-MP Prozessoren sowie Xeons mit neuen Prozessorkernen vor. Die zwei neuen Xeon Kerne, die unter den Codenamen Cranford und Potomac laufen, werden mit 90nm-Technik erzeugt und verfügen neben der 64-Bit Erweiterung EM64T auch über das NX-Feature, das Buffer Overflows hardwaremäßig verhindert und bei Intel XD-Bit heißt. Darüber hinaus sind natürlich auch die SSE 3 Befehle mit an Bord und unterstützt Enhanced SpeedStep, was auch bei Servern sehr sinnvoll ist, da diese bekanntlich nur in seltenen Fällen immer mit voller Leistung laufen und man mit der Untertaktung der Server-CPU gehörig Leistung sparen kann, da man hier ja doppelt spart, da einerseits die CPU weniger Strom benötigt und andererseits die Kühlaggregate des Serverraums nicht so viel Wärme abführen müssen.
Damit hat man bei den Features nun also auch beim Xeon-MP mit den Desktop-Varianten gleichgezogen.
Der günstigere „Cranford“ Xeon-MP ist mit 1MB L2 Cache ausgestattet und läuft interessanterweise mit FSB 666MHz. Er unterstützt im Gegensatz zu seinem Vorgänger Xeon-DP nicht nur 2-Prozessorbetrieb, sondern kann auch in Quad-Servern eingesetzt werden.
An Taktfrequenzen stehen vorerst 3,16 und 3,66GHz zur Verfügung.
Die teure Xeon-MP Variante mit Potomac Kern hat zudem noch einen L3 Cache, der beim „günstigeren“ 2,83GHz-Modell 4MB groß ist und bei den 3 und 3,33GHz Modellen 8MB beträgt.
Als neuer Chipsatz kommt die 8500-er Serie zum Einsatz (Codename Twin Castle), der bis zu vier Prozessoren unterstützt. Bei diesem Chipsatz teilen sich nun je zwei Prozessoren einen Frontside Bus, was den bisherigen Flaschenhals, bei dem alle vier Prozessoren über einen FSB kommunizieren mussten, lindert.
Das Speicherinterface ist 4-Kanalig aufgeteilt, wobei jeder Kanal bis zu 8 Bänke ansprechen kann, was bei 1GB DIMM Ausstattung 32GB Speicher und bei 2GB Modulen gar 64GB Speicher ermöglicht. Verwendet werden DDR2-400 Speicher oder DDR 266 (PC2100) Speicher.
Der 8500 Chipsatz bietet vier 8x PCI Express Ports und über einen Bridge Chip sind auch PCI-X Steckplätze möglich.

OEM Preise:
„Potomac“
Xeon Prozessor MP 3.33 GHz mit 8MB L3 Cache, Preis: 3.692 US$
Xeon Prozessor MP 3.00 GHz mit 8MB L3 Cache, Preis: 1.980 US$
Xeon Prozessor MP 2.83 GHz mit 4 MB L3 Cache, Preis: 1.177 US$
Cranford
Xeon Prozessor MP 3.66 GHz mit 1 MB L2 Cache, Preis: 963US$
Xeon Prozessor MP 3.16 GHz mit 1 MB L2 Cache, Preis: 722US$
M.Schneider
Ähnliche Artikel
11.07.2001 23:00:00: Intel: Tualatin-Tech-Brief
Allen die nähere Informationen zu Intels neuem Pentium III mit Tualatin-Core möchten, sei das offizielle Datenblatt empfohlen....
20.06.2001 23:00:00: Intel: Tualatin mit 512kB Cache
Intel bietet ab sofort den Pentium III mit Tualatin-Kern und 512 kB L2-Cache an....
17.05.2001 23:00:00: Intel: Tualatin im Tank
Intel rüstet sich gegen den Release des Athlon 4. Bis jetzt hat Intel den Notebook-Markt im Prinzip für sich allein gehabt, nun kommt aus dem Hause AMD durch die neuen Mobilen CPUs starke Konkurrenz....
12.02.2001 00:00:00: HP & Intel: Tief im Wald
HP und Intel bringen nun einen neuen Konzept-PC unter der Bezeichnung Deep Forest auf den Markt. Die Rechner sind in einem neuen Gehäuse untergebracht, dass nur 25,4 x 33 x 20,2 cm misst....
Allen die nähere Informationen zu Intels neuem Pentium III mit Tualatin-Core möchten, sei das offizielle Datenblatt empfohlen....
20.06.2001 23:00:00: Intel: Tualatin mit 512kB Cache
Intel bietet ab sofort den Pentium III mit Tualatin-Kern und 512 kB L2-Cache an....
17.05.2001 23:00:00: Intel: Tualatin im Tank
Intel rüstet sich gegen den Release des Athlon 4. Bis jetzt hat Intel den Notebook-Markt im Prinzip für sich allein gehabt, nun kommt aus dem Hause AMD durch die neuen Mobilen CPUs starke Konkurrenz....
12.02.2001 00:00:00: HP & Intel: Tief im Wald
HP und Intel bringen nun einen neuen Konzept-PC unter der Bezeichnung Deep Forest auf den Markt. Die Rechner sind in einem neuen Gehäuse untergebracht, dass nur 25,4 x 33 x 20,2 cm misst....
« Verkehrslage.at - Österreichweite Verkehrsinformation · Intel: Truland Server Plattform gibt dem Xeon Gas
· Google Desktop-Suche nun auch auf Deutsch »