Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Intel sponsert Samsung für RDRAM
Veröffentlicht am 28.02.2001 00:00:00
Um die Fertigungszahlen der Rambus-Speicher zu erhöhen, und somit auch den Markt bedienen zu können bzw. den Preis fallen zu lassen, unterstützt Intel nun Samsung. Bis zur zweiten Jahreshälfte will Samsung seine Produktion auf 20 Millionen 128Mbit-RDRAMs verdoppeln. Samsung steigt dabei richtig gut aus. Erstens wird man so einen riesigen Marktanteil bei RDRAM-Modulen sichern können, man geht von bis zu 50 Prozent aus, und man kann die Produktion steigern ohne dafür selbst das nötige Geld aufbringen zu müssen. Warum dies Intel trotzdem macht ist einerseits fraglich, andererseits jedoch wieder völlig klar. Schließlich muss der Preis für RDRAMs gedrückt werden und den Leuten P4-Systeme mit Rambus-Unterstützung verkauft werden – schließlich hat man neben dem Prozessor auch einen Chipsatz der verkauft werden möchte.
Veröffentlicht am 28.02.2001 00:00:00
Um die Fertigungszahlen der Rambus-Speicher zu erhöhen, und somit auch den Markt bedienen zu können bzw. den Preis fallen zu lassen, unterstützt Intel nun Samsung. Bis zur zweiten Jahreshälfte will Samsung seine Produktion auf 20 Millionen 128Mbit-RDRAMs verdoppeln. Samsung steigt dabei richtig gut aus. Erstens wird man so einen riesigen Marktanteil bei RDRAM-Modulen sichern können, man geht von bis zu 50 Prozent aus, und man kann die Produktion steigern ohne dafür selbst das nötige Geld aufbringen zu müssen. Warum dies Intel trotzdem macht ist einerseits fraglich, andererseits jedoch wieder völlig klar. Schließlich muss der Preis für RDRAMs gedrückt werden und den Leuten P4-Systeme mit Rambus-Unterstützung verkauft werden – schließlich hat man neben dem Prozessor auch einen Chipsatz der verkauft werden möchte.
« Xircom: GPRS per CreditCard · Intel sponsert Samsung für RDRAM
· Microsoft: Internet Explorer 6.0 zum Testen »