WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 35 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » August 2001 » Intel: Itanium forscht

Network & Solutions
Intel: Itanium forscht
Veröffentlicht am 12.08.2001 23:00:00

3.300 Itanium-CPUs, Intels 64 Bit-Prozessor, werden im "TeraGrid" für wissenschaftliche Forschung eingesetzt. Supercomputer bzw. Cluster die aus extrem vielen Rechnern bestehen, sind immer ein Aushängeschild und so erscheint es nicht verwunderlich, dass nun der Itanium, Intels 64 Bit-CPU, in einem zum Einsatz kommt. Mit diesen Rechenmonstern werden komplexe Berechnungen durchgeführt um etwa das Wetter, Crashtests, molekulare Modellierung zur Erkennung von Krankheiten zu simulieren, oder was halt sonst gerade auf dem Programm steht. Rechenzeit wird ja mitunter auch vermietet.
Zwar sind die Eckdaten dieser Systeme schon beindruckend genug, doch ohne markigen Namen kommt man auch hier nicht aus. Das 'TeraGrid' Computersystem ist Teil eines Projekts in Höhe von 53 Millionen Dollar durch die National Science Foundation (NSF) an vier Einrichtungen, um komplexe wissenschaftliche Forschung durch den Aufbau einer Distributed Terascale Facility (DTF) zu ermöglichen. Das TeraGrid wird Computer miteinander verbinden, und so über 3.300 Itanium verbinden, wobei nächstes Jahr McKinley-CPUs, der Itanium Nachfolger, hinzukommen werden. Es wird in der Lage sein, mehr als 13,6 Billionen Berechnungen pro Sekunde (13,6 Teraflops) durchzuführen, außerdem kann es mehr als 450 Billionen Bytes an Informationen speichern und daraufzugreifen.
Das TeraGrid soll die umfassendste, verteilte wissenschaftlicheComputer-Infrastruktur ihrer Art werden, und seine Verfügbarkeit wird für das Jahr 2002 erwartet.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

29.05.2001 23:00:00: Intel: Itanium
Hurra, jetzt ist er endlich da. Nach etlichen Verzögerungen wurde der Itanium, Intels "Opener" der IA64-Architektur, nun offiziell präsentiert....

16.05.2001 23:00:00: Intel: Internet im Chip
Auf dem IDF (Intel Developer Forum) in Amsterdam stellte der Branchenriese einen experimentellen Chip vor. Dieser ist hochintegriert und vereint Microprozessor, Flash-Speicher und analog Kommunikatio...

07.05.2001 23:00:00: Intel: iSCSI-Adapter
Das Internet-Small-Computer-Systems-Interface-(iSCSI) soll das Speicherprotokoll für Speichergeräte der nächsten Generation darstellen....

15.11.2000 00:00:00: Intel: i815 ohne Grafik
Wie richtig vermutet kommt nun offiziell der i815EP. Dieser Chipsatz ist ein i815 ohne den integrierten Grafik-Controller. Dies spart etwas an Kosten und somit kann Intel den Chipsatz günstiger anbiet...


« MOTU goes Windows 2000 · Intel: Itanium forscht · 3Com: Neuer Access Point »

WCM » News » August 2001 » Intel: Itanium forscht
© 2013 Publishing Team GmbH