Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Veröffentlicht am 29.10.2003 12:50:36
Die Intel PRO/Wireless 2100A-Lösung, die von nun an in Centrino-Notebooks zu finden sein wird, unterstützt neben IEEE 802.11b auch IEEE 802.11a mit bis zu 54 Mbit/s. Somit hat man immer noch die Kompatibilität zu bestehenden IEEE 802.11b-Netzen aber auch die Möglichkeit die über 4mal höhere Bandbreite von IEEE 802.11a zu nutzen.
Das Centrino-Konzept wurde speziell für den Einsatz in Notebooks entwickelt. Es besteht aus den drei Elementen CPU (Pentium-M), Chipset (i855) und WLAN/LAN (Intel PRO/Wireless 2100A). Nur wenn das Notebook alle drei Komponenten besitzt ist es auch ein echtes Centrino. Darauf legt Intel besonders viel wert.
Im Zusammenspiel soll so unterwegs das bestmögliche Verhältnis von Leistung und Akkulaufzeit erreicht werden.
Intel
wan
Ähnliche Artikel
14.04.2003 13:40:44: Intel: i875P und FSB 800 Pentium 4
Intel hat wieder einmal zugeschlagen und den neuen Workstation Chipsatz i875P, bisher bekannt unter seinem Codenamen Canterwood, sowie die dazu passende neue Pentium 4 CPU mit 3GHz und 800MHz FSB vorg...
09.07.2002 11:30:01: Intel: Itanium 2
Die zweite Generation des 64-Bitters von Intel, der Itanium 2, wird sich in den kommenden Monaten in vielen Servern wiederfinden. Laut Intel planen zahlreiche Systemhersteller (OEMs) neue Server- und ...
12.08.2001 23:00:00: Intel: Itanium forscht
3.300 Itanium-CPUs, Intels 64 Bit-Prozessor, werden im "TeraGrid" für wissenschaftliche Forschung eingesetzt....
29.05.2001 23:00:00: Intel: Itanium
Hurra, jetzt ist er endlich da. Nach etlichen Verzögerungen wurde der Itanium, Intels "Opener" der IA64-Architektur, nun offiziell präsentiert....
16.05.2001 23:00:00: Intel: Internet im Chip
Auf dem IDF (Intel Developer Forum) in Amsterdam stellte der Branchenriese einen experimentellen Chip vor. Dieser ist hochintegriert und vereint Microprozessor, Flash-Speicher und analog Kommunikatio...
07.05.2001 23:00:00: Intel: iSCSI-Adapter
Das Internet-Small-Computer-Systems-Interface-(iSCSI) soll das Speicherprotokoll für Speichergeräte der nächsten Generation darstellen....
15.11.2000 00:00:00: Intel: i815 ohne Grafik
Wie richtig vermutet kommt nun offiziell der i815EP. Dieser Chipsatz ist ein i815 ohne den integrierten Grafik-Controller. Dies spart etwas an Kosten und somit kann Intel den Chipsatz günstiger anbiet...
Intel hat wieder einmal zugeschlagen und den neuen Workstation Chipsatz i875P, bisher bekannt unter seinem Codenamen Canterwood, sowie die dazu passende neue Pentium 4 CPU mit 3GHz und 800MHz FSB vorg...
09.07.2002 11:30:01: Intel: Itanium 2
Die zweite Generation des 64-Bitters von Intel, der Itanium 2, wird sich in den kommenden Monaten in vielen Servern wiederfinden. Laut Intel planen zahlreiche Systemhersteller (OEMs) neue Server- und ...
12.08.2001 23:00:00: Intel: Itanium forscht
3.300 Itanium-CPUs, Intels 64 Bit-Prozessor, werden im "TeraGrid" für wissenschaftliche Forschung eingesetzt....
29.05.2001 23:00:00: Intel: Itanium
Hurra, jetzt ist er endlich da. Nach etlichen Verzögerungen wurde der Itanium, Intels "Opener" der IA64-Architektur, nun offiziell präsentiert....
16.05.2001 23:00:00: Intel: Internet im Chip
Auf dem IDF (Intel Developer Forum) in Amsterdam stellte der Branchenriese einen experimentellen Chip vor. Dieser ist hochintegriert und vereint Microprozessor, Flash-Speicher und analog Kommunikatio...
07.05.2001 23:00:00: Intel: iSCSI-Adapter
Das Internet-Small-Computer-Systems-Interface-(iSCSI) soll das Speicherprotokoll für Speichergeräte der nächsten Generation darstellen....
15.11.2000 00:00:00: Intel: i815 ohne Grafik
Wie richtig vermutet kommt nun offiziell der i815EP. Dieser Chipsatz ist ein i815 ohne den integrierten Grafik-Controller. Dies spart etwas an Kosten und somit kann Intel den Chipsatz günstiger anbiet...
« iiyama: 21,3 Zoll LCD · Intel: IEEE 802.11 b/a im Centrino
· Neue Apache-Versionen »