Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 19.04.2004 15:23:22
AC’97 hat schon, wie die Bezeichnung erahnen lässt ein paar Jährchen auf dem Buckel. Somit wird es für eine neue Audio-Spezifikation Zeit. Intel hat nun die Spezifikation v1.0 für Intel High Definition Audio freigegeben. HD Audio wurde in Zusammenarbeit mit mehr als 80 Unternehmen entwickelt. Notwendig wurde eine neue Spezifikation auch durch die Tatsache, dass der PC immer mehr ins Wohnzimmer drängt und Teil der HiFi- und des Heimkinos wird.
„Der PC wird eine entscheidende Rolle bei der explosionsartigen Ausbreitung der Heimkinos und fortschrittlicher Audiolösungen spielen", sagte Thomas Loza, Intel Technology Initiatives Manager. "Die PC Plattform wird weiterhin eine universelle Lösung für Medienanwendungen darstellen, wie sie heute von den Verbrauchern gefordert werden. High Definition Audio wird dafür sorgen, dass der PC ein erstklassiges Audio-Niveau erreicht."
Die neue Spezifikation sieht Multichannel Audio 192 kHz bei 32-bit. Die HD Audio Architektur ist kompatibel zur Universal Audio Architecture (UAA) von Microsoft. Techniker beider Unternehmen haben bei der Entwicklung der Spezifikation eng zusammen gearbeitet. Ziel der Microsoft Universal Audio Architecture Initiative ist es, Windows* Audio Class Treiber für High Definition Audio, USB Audio sowie 1394 Audio Technologien zu erstellen und zu pflegen.
"High Definition Audio der nächsten Generation von Intel wird zusammen mit Universal Audio Architecture Class Treibern von Microsoft zu einem deutlich verbesserten Erlebnis für die Anwender führen. Immer mit dem Ziel vor Augen, das Klangerlebnis auf dem PC zu steigern, wird diese Kombination neue und bestehende Einsatzbereiche verbessern und zu einer bedeutend genaueren Audiowiedergabe für die Benutzer des Windows Betriebssystems führen", sagte Jason Reindorp, Group Product Manager der Windows Digital Media Division bei der Microsoft Corporation. "Microsoft arbeitet eng mit Intel und weiteren industrieführenden Unternehmen zusammen. So ist sichergestellt, dass die UAA Initiative ihre Ziele erreichen kann."
Der erste Einsatz ist bei dem nächsten Intel Chipsatz (Codename Grantsdale) zu erwarten.
wan
Ähnliche Artikel
26.11.2002 11:48:18: Intel: Flashspeicher werden teurer
Intel wird ab 1. Jänner 2003 die Preise für seine Flash-Speicher um 20 bis 40 Prozent erhöhen....
24.10.2001 23:00:00: Intel: Flashspeicher in 0,13µm
Intel stellt auch bei Flash Speicher auf 0,13µm um....
24.04.2001 23:00:00: Intel: Foster heißt nun Xeon
Wie angekündigt konnte man bei Intel auf der NAB den Foster, die Server-Variante des Pentium 4, bewundern....
19.04.2001 23:00:00: Intel: Foster in Las Vegas
Die Server-Variante des Pentium 4 wird nächste Woche auf der National Association of Broadcasters Konferenz in Las Vegas erstmals offiziell vorgestellt....
18.04.2001 23:00:00: Intel: Fußball schaun’ am PC
Und dies nicht etwa mit einer TV-Karte sondern einfach über das Internet. Dabei wird das Spiel in einer 3D-Simulation übertragen. Basis des Ganzen ist die Software TOPlay von Orad Net....
02.04.2001 23:00:00: Intel: Fertigungstechniken
Die Produktion wurde nun größtenteils schon auf 300mm Wafer umgestellt, nun hat Intel den nächsten Schritt vollzogen....
Intel wird ab 1. Jänner 2003 die Preise für seine Flash-Speicher um 20 bis 40 Prozent erhöhen....
24.10.2001 23:00:00: Intel: Flashspeicher in 0,13µm
Intel stellt auch bei Flash Speicher auf 0,13µm um....
24.04.2001 23:00:00: Intel: Foster heißt nun Xeon
Wie angekündigt konnte man bei Intel auf der NAB den Foster, die Server-Variante des Pentium 4, bewundern....
19.04.2001 23:00:00: Intel: Foster in Las Vegas
Die Server-Variante des Pentium 4 wird nächste Woche auf der National Association of Broadcasters Konferenz in Las Vegas erstmals offiziell vorgestellt....
18.04.2001 23:00:00: Intel: Fußball schaun’ am PC
Und dies nicht etwa mit einer TV-Karte sondern einfach über das Internet. Dabei wird das Spiel in einer 3D-Simulation übertragen. Basis des Ganzen ist die Software TOPlay von Orad Net....
02.04.2001 23:00:00: Intel: Fertigungstechniken
Die Produktion wurde nun größtenteils schon auf 300mm Wafer umgestellt, nun hat Intel den nächsten Schritt vollzogen....
« Palm Portal Austria startet · Intel: Für Audiophile
· Brother fixiert den Toner »