Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Veröffentlicht am 04.05.2004 09:43:31
In Rechenzentren geht es jetzt noch schneller voran. Intel präsentierte nun den ersten 10 Gigabit Ethernet (GbE) Server Adapter für Multi-Mode-Glasfaser. Die Umstellung kann recht schnell vonstatten gehen und zudem auch noch verhältnismäßig günstig. Intel hat eng mit Herstellern von Netzwerk-Komponenten wie Cisco Systems zusammengearbeitet und einen Server-Adapter entwickelt der in gängige Server-Gehäuse passt und weniger als 5.000 US-Dollar kostet. Die bestehenden Glasfaser-Kabel können weiterverwendet werden.
Der Intel PRO/10GbE SR Server Adapter ist für Server und Rechenzentren konzipiert, die bis zu 300 Meter von einander entfernt sind. Die XPAK-Optik ermöglicht eine Verbindung mit 10 Gbit/s über Multi-Mode-Glasfaser. Der Intel PRO/10GbE LR Server Adapter kann auch 10 Kilometer überbrücken.
"Für den Datenverkehr zwischen Switches oder bei leistungshungrigen Applikationen setzen Unternehmen bereits auf 10 GbE in ihren Netzwerken", erklärt Hans Geyer, Vice President und General Manager der Intel Networking und Storage Group. "Mit zunehmendem Einsatz von GbE-Adaptern auf Desktop PCs wird der Wunsch nach 10 GbE in Rechenzentren laut. Bisher waren entsprechende Produkte zu teuer und entsprachen nicht den Bedürfnisse eines Rechenzentrums. Mit unserem neuen Adapter ebnen wir nun den Weg für 10 GbE Server-Verbindungen."
Um den Einsatz von 10 GbE in Rechenzentren weiter voranzutreiben, bieten Intel und Cisco gemeinsam Schulungen und Testprogramme an, in der IT-Manager 10 GbE-Netzwerke evaluieren können.
"Die zunehmende Vernetzung von einzelnen Rechenzentren, in denen Daten zusammenlaufen und auf die über ein Netzwerkgerüst zugegriffen wird, steigert den Bedarf an kostengünstigen 10 GbE Server-Verbindungen", erklärt Christine Falsetti, Director Enterprise Solutions Marketing bei Cisco Systems. "Die Cisco Business Ready Data Center Initiative ermöglicht nun dank Intel eine schnellere und kostengünstigere Architektur, da 10 GbE-Verbindungen über bestehende Verkabelungen möglich sind."
Intel
wan
Ähnliche Artikel
12.02.2004 11:27:50: Intel: Durchbruch bei opto-elektronischen Modulatoren
Bis jetzt waren 20 MHz das höchste der Gefühle nun hat Intel die Latte auf 1 GHz gelegt....
12.01.2004 12:54:51: [CES] Intel: DLP kriegt Konkurrenz
Intel stellt auf der CES eigene LCoS-Chips vor und bringt somit neuen Wind in den Rückprojektor-Fernseher-Markt....
06.10.2003 19:21:19: Intel: Dual-Xeon mit 3,2 GHz
Der neue Dual-Prozessor für Server und Workstations ist mit 3,2 GHz getaktet und kann nun einen L2-Cache mit 1MB vorweisen. Er arbeitet mit einem FSB von 533 MHz....
25.09.2001 23:00:00: Intel: DDR266-RAMs mit CAS 2
Intel bestimmt DDR 266 JEDEC Specification Addendum Rev 0.9....
15.12.2000 00:00:00: Intel: Der kleine P4
Wie sich nun herausstellte, ist der nun auf dem Markt befindliche Pentium 4 eine großzügig abgespeckte Version der eigentlichen Planung....
Bis jetzt waren 20 MHz das höchste der Gefühle nun hat Intel die Latte auf 1 GHz gelegt....
12.01.2004 12:54:51: [CES] Intel: DLP kriegt Konkurrenz
Intel stellt auf der CES eigene LCoS-Chips vor und bringt somit neuen Wind in den Rückprojektor-Fernseher-Markt....
06.10.2003 19:21:19: Intel: Dual-Xeon mit 3,2 GHz
Der neue Dual-Prozessor für Server und Workstations ist mit 3,2 GHz getaktet und kann nun einen L2-Cache mit 1MB vorweisen. Er arbeitet mit einem FSB von 533 MHz....
25.09.2001 23:00:00: Intel: DDR266-RAMs mit CAS 2
Intel bestimmt DDR 266 JEDEC Specification Addendum Rev 0.9....
15.12.2000 00:00:00: Intel: Der kleine P4
Wie sich nun herausstellte, ist der nun auf dem Markt befindliche Pentium 4 eine großzügig abgespeckte Version der eigentlichen Planung....
« Netgear: Bits im Gigatakt · Intel: Das 10 GBit/s-Netzwerk
· Postal 2 kommt für Linux! »