Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 06.08.2003 09:13:02
Neue Revision ist schon in Arbeit Mit Erstaunen wurde das Gerücht um die angeblich so ernorme Leistungsaufnahme des neuen Intel Kindes mit dem Namen Precsott aufgenommen. Einen TPD (Thermal Power Design) Wert von über 100 Watt soll er haben und damit weit über den aktuellen Prozessoren von Intel und auch AMD liegen. Bisher ein Gerücht, jetzt Tatsache.
Der amerikanische Inquirer traf sich vergangene Woche mit einem Intel Sprecher und fragte nach, was an der Behauptung dran sei.
Tatsächlich bestätigte Intel die Vermutung und nannte eine TPD um 100 Watt als derzeitigen Stand der Dinge. Man arbeite jedoch bereits an einer zweiten Revision des Prozessorkerns, um dem Problem Herr zu werden. Neben dieser weniger erfreulichen Neuerung, wurden aber auch Verbesserungen bestätigt. So soll der Prescott über insgesamt 11 neue CPU-Befehle verfügen, die besonders Multimedia Anwendungen zu Gute kommen, und der L2 Cache wird wie vermutet gegenüber dem Northwood auf 1 MB verdoppelt.
Ankündigen will Intel den neuen Prozessor voraussichtlich zum 4. Quartal des Jahres - bis dahin sollen dann auch die beiden Pentium Chipsätze Canterwood und Springdale in einer neuen Revision mit der Nummer 1.5 verfügbar sein. Mit dieser Tatsache scheint sich nocheinmal zu zeigen, dass zum jetzigen Zeitpunkt eine definitive Unterstützung des Prescotts seitens bestehender Mainboards keineswegs sicher ist.
Passend zum 100W Modell haben bereits Firmen wie Asetek (Vapochill) und Corsair entsprechende Kühlungs-Lösungen in Aussicht gestellt.
AlexG
« Entourage X spricht mit Microsoft Exchange · Intel bestätigt 100W Verbrauch beim Prescott
· LISCON: Thin Client made in Austria »