Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Intel: Alpha-CPUs gekauft
Veröffentlicht am 25.06.2001 23:00:00
Das spekulieren hat nun ein Ende. Intel hat nun wirklich mit Compaq einen Deal über die Alpha-Prozessoren geschlossen. Der nahen Zukunft gehören die 64-Bit Prozessoren, dies weis natürlich auch Intel und so erscheint es nur sinnvoll sich Know-How und Technologien einzukaufen. Alpha-Prozessoren werden vor allem in High-End-Servern und Supercomputern zur Errechnung von wissenschaftlichen Experimenten, Wetterbestimmung etc. eingesetzt. Intel erkauft sich so auch die EV8 Architektur. Diese deutet klar in die Zukunft der Chipherstellung und beinhaltet Pläne zu 0,125 Mikron-CMOS-Prozessen, Silicon-on-Insulator, low-k Dielectrics usw. Ein wesentlicher Punkt ist schließlich noch SMT (Simultaneous Multithreading Technology). SMT wird von Experten im Vergleich zu Intels IA-64, als leistungsfähiger eingeschätzt. Der Deal umfasst auch, dass Compaq ab dem Jahr 2004 in ihren 64-Bit Servern nur IA-64-Prozessren einsetzen wird und, dass einige hundert Ingenieure zu Intel wechseln.
Veröffentlicht am 25.06.2001 23:00:00
Das spekulieren hat nun ein Ende. Intel hat nun wirklich mit Compaq einen Deal über die Alpha-Prozessoren geschlossen. Der nahen Zukunft gehören die 64-Bit Prozessoren, dies weis natürlich auch Intel und so erscheint es nur sinnvoll sich Know-How und Technologien einzukaufen. Alpha-Prozessoren werden vor allem in High-End-Servern und Supercomputern zur Errechnung von wissenschaftlichen Experimenten, Wetterbestimmung etc. eingesetzt. Intel erkauft sich so auch die EV8 Architektur. Diese deutet klar in die Zukunft der Chipherstellung und beinhaltet Pläne zu 0,125 Mikron-CMOS-Prozessen, Silicon-on-Insulator, low-k Dielectrics usw. Ein wesentlicher Punkt ist schließlich noch SMT (Simultaneous Multithreading Technology). SMT wird von Experten im Vergleich zu Intels IA-64, als leistungsfähiger eingeschätzt. Der Deal umfasst auch, dass Compaq ab dem Jahr 2004 in ihren 64-Bit Servern nur IA-64-Prozessren einsetzen wird und, dass einige hundert Ingenieure zu Intel wechseln.
Ähnliche Artikel
21.11.2000 00:00:00: Intel: AGP 8x
Nun hat Intel die AGP-8x-Spezifikation in der Version 0.9, quasi als Vorschlag, veröffentlicht. Die theoretische Transferrate liegt bei 2,1 GByte/s, was dem Doppelten von AGP 4x entspricht....
21.11.2000 00:00:00: Intel: Angepasster i815 für Tualatin
Da der kommende Pentium III mit Tualatin-Core nicht mehr mit den gängigen PIII-Chipsets arbeitet muss ein neuer her. Dieser wäre der i830/Almador gewesen....
14.11.2000 00:00:00: Intel: Auf P4 optimiert
Der Chipgigant bietet nun für seinen P4 neue Compiler an, damit Programmierer die neuen Features des kommenden Prozessor nutzen können....
Nun hat Intel die AGP-8x-Spezifikation in der Version 0.9, quasi als Vorschlag, veröffentlicht. Die theoretische Transferrate liegt bei 2,1 GByte/s, was dem Doppelten von AGP 4x entspricht....
21.11.2000 00:00:00: Intel: Angepasster i815 für Tualatin
Da der kommende Pentium III mit Tualatin-Core nicht mehr mit den gängigen PIII-Chipsets arbeitet muss ein neuer her. Dieser wäre der i830/Almador gewesen....
14.11.2000 00:00:00: Intel: Auf P4 optimiert
Der Chipgigant bietet nun für seinen P4 neue Compiler an, damit Programmierer die neuen Features des kommenden Prozessor nutzen können....
« Toshiba: 5GB HDD als PC-Card · Intel: Alpha-CPUs gekauft
· Philips Semiconductor: 333 MHz DDR »