Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Intel: AGP 8x
Veröffentlicht am 21.11.2000 00:00:00
Nun hat Intel die AGP-8x-Spezifikation in der Version 0.9, quasi als Vorschlag, veröffentlicht. Die theoretische Transferrate liegt bei 2,1 GByte/s, was dem Doppelten von AGP 4x entspricht. Die Schnittstelle ist abwärtskompatibel und die Taktfrequenz beträgt nach wie vor 66MHz. Die höhere Transferrate wird erreicht indem 8 Datenwörter zu je 32 Bit, sprich 32 Byte Daten, pro Taktzyklus übertragen werden. Die Signalspannung wurde deswegen auch um rund die Hälfte von 1,5V (AGP4x) auf 0,8V (APG8x) gesenkt. Die Stromstärke ist dafür recht hoch, so dürfen Grafikkarten bis zu 40 Watt verbraten. Bei einem APG Pro Steckplatz darf die Leistungsaufnahme sogar bis zu 110W betragen. Besonders erfreulich ist, dass die neue Spezifikation auch mehrere AGP-Steckplätze auf einem Motherboard vorsieht. Der AGP-8X-Spezifikationsentwurf ist unter obigem Link einzusehen.
Veröffentlicht am 21.11.2000 00:00:00
Nun hat Intel die AGP-8x-Spezifikation in der Version 0.9, quasi als Vorschlag, veröffentlicht. Die theoretische Transferrate liegt bei 2,1 GByte/s, was dem Doppelten von AGP 4x entspricht. Die Schnittstelle ist abwärtskompatibel und die Taktfrequenz beträgt nach wie vor 66MHz. Die höhere Transferrate wird erreicht indem 8 Datenwörter zu je 32 Bit, sprich 32 Byte Daten, pro Taktzyklus übertragen werden. Die Signalspannung wurde deswegen auch um rund die Hälfte von 1,5V (AGP4x) auf 0,8V (APG8x) gesenkt. Die Stromstärke ist dafür recht hoch, so dürfen Grafikkarten bis zu 40 Watt verbraten. Bei einem APG Pro Steckplatz darf die Leistungsaufnahme sogar bis zu 110W betragen. Besonders erfreulich ist, dass die neue Spezifikation auch mehrere AGP-Steckplätze auf einem Motherboard vorsieht. Der AGP-8X-Spezifikationsentwurf ist unter obigem Link einzusehen.
« Compaq: Neue High-End CRTs · Intel: AGP 8x
· Intel: Angepasster i815 für Tualatin »