Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Internet
Inode zieht nach
Veröffentlicht am 21.04.2005 10:07:44
Inode bietet ein neues xDSL Einsterigerprodukt an und möchte auch mit VoIP Telefonkunden locken. Ab sofort gibt es xDSL@home 800/256 mit 2 GB Datenvolumen um 29,90 Euro im Monat von Inode. Wer auch über Inode telefonieren möchte, kann iTalk VoIP (Voice over IP) nutzen. Die Grundgebühr beträgt dafür 9,50 Euro im Monat. Innerhalb des Inode-Netzes fallen keine Kosten an, Telefonate ins Festnetz kosten in der Geschäftszeit pro Minute 3,20 Cent, in der Freizeit 1,69 Cent. Für Gespräche zu T-Mobile, A1 und one fallen rund um die Uhr 22 Cent pro Minute an, zu tele.ring 29 Cent. Besonders günstig sind auch die Minutentarife ins Ausland. Um nur 4 Cent telefoniert man zum Beispiel in fast alle alten 15 EU-Länder, in die USA, Japan und Australien. Es fallen keine weiteren Telekom-Grundgebühren bei einer entbündelten Leitung an.
Die Features von VoIP bei Inode sind: Rufumleitung, Anrufbeantworter, Rufnummernunterdrückung, Anklopffunktion, detaillierte Ruflisten, 3er Konferenz, Call Blocking, Call Forward bei Störung und Abfrage der Voicebox von einem anderen Telefonnetz.
"Unsere Kunden sind immer im Vorteil. Wir betreiben kein Preisdumping, bieten im Vergleich zum Mitbewerb aber immer ein Mehr an Leistung: Höhere Geschwindigkeiten, mehr Datenvolumen, stärkere Sicherheitslösungen oder zusätzliche Features. Wir punkten mit einem attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis gepaart mit unserer Top-Qualität", erklärt Inode CEO Michael Gredenberg.
Inode
wan
Veröffentlicht am 21.04.2005 10:07:44
Inode bietet ein neues xDSL Einsterigerprodukt an und möchte auch mit VoIP Telefonkunden locken. Ab sofort gibt es xDSL@home 800/256 mit 2 GB Datenvolumen um 29,90 Euro im Monat von Inode. Wer auch über Inode telefonieren möchte, kann iTalk VoIP (Voice over IP) nutzen. Die Grundgebühr beträgt dafür 9,50 Euro im Monat. Innerhalb des Inode-Netzes fallen keine Kosten an, Telefonate ins Festnetz kosten in der Geschäftszeit pro Minute 3,20 Cent, in der Freizeit 1,69 Cent. Für Gespräche zu T-Mobile, A1 und one fallen rund um die Uhr 22 Cent pro Minute an, zu tele.ring 29 Cent. Besonders günstig sind auch die Minutentarife ins Ausland. Um nur 4 Cent telefoniert man zum Beispiel in fast alle alten 15 EU-Länder, in die USA, Japan und Australien. Es fallen keine weiteren Telekom-Grundgebühren bei einer entbündelten Leitung an.
Die Features von VoIP bei Inode sind: Rufumleitung, Anrufbeantworter, Rufnummernunterdrückung, Anklopffunktion, detaillierte Ruflisten, 3er Konferenz, Call Blocking, Call Forward bei Störung und Abfrage der Voicebox von einem anderen Telefonnetz.
"Unsere Kunden sind immer im Vorteil. Wir betreiben kein Preisdumping, bieten im Vergleich zum Mitbewerb aber immer ein Mehr an Leistung: Höhere Geschwindigkeiten, mehr Datenvolumen, stärkere Sicherheitslösungen oder zusätzliche Features. Wir punkten mit einem attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis gepaart mit unserer Top-Qualität", erklärt Inode CEO Michael Gredenberg.
Inode
wan
« Nikon: Von 18 bis 200 mm · Inode zieht nach
· AMD: Dual Core am Start »