WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 42 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2006 » Inode startet mit Bürolösung für Kleinbetriebe

IT Business
Inode startet mit Bürolösung für Kleinbetriebe
Veröffentlicht am 17.01.2006 12:20:00

Der kürzlich vom Kabel-TV-Betreiber UPC übernommene Wiener Internetprovider Inode bietet in Kooperation mit T-Mobile Austria und Microsoft Österreich ab sofort eine Kommunikationslösung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an.

Durch das "Hosted Exchange" genannte Produkt soll der Zugriff auf Mails, Termine oder gemeinsame Daten ohne eigene Serverinfrastruktur ermöglicht werden. "Damit bieten wir auch kleinen und mittleren Unternehmen eine Kommunikationslösung, die bisher auf Grund der hohen Anschaffungskosten vorwiegend großen Unternehmen vorbehalten war", erklärte Inode-Chef Michael Gredenberg bei einer Pressekonferenz in Wien.

Bei "Hosted Exchange" ist Inode für das Festnetz, T-Mobile für die ortsunabhängige Nutzung und Microsoft für die technische Plattform zuständig. Kosten für Lizenzen, Administration und Wartung entfallen bei der Mietlösung auf Basis von Application Service Providing (ASP). Die Ausrichtung auf Geschäftskunden werde mit diesem Produkt fortgesetzt. Nach dem Platzen der New Economy-Blase sei es zwar um ASP sehr ruhig geworden. "Jetzt sehen wir aber wieder eine deutliche Nachfrage", so Gredenberg.

Damit Mitarbeiter auch extern und mobil auf ihre Daten zugreifen können, hat sich das Unternehmen mit T-Mobile zusammengetan. "Mit unserem MDA-Portfolio und unseren Datenkarten steht Geschäftskunden ein breites Portfolio an Endgeräten zur Verfügung, mit denen sie 'Hosted Exchange' von Inode jederzeit auch mobil nutzen können", so Peter Arnoth, Mitglied der Geschäftsleitung von T-Mobile Austria. Bedarf sei nach bisherigen Erfahrungen vorhanden: "Dieses Segment ist innerhalb von weniger als drei Jahren von null auf zehn Prozent der Vertragskunden gestiegen", erklärte Arnoth, der erwartet, dass heuer 5.000 bis 10.000 KMU für "Hosted Exchange" gewonnen werden können.

Es gehe vor allem darum, komplexe Technologien einfach nutzbar zu machen, ist Christian Maranitsch, Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Österreich, überzeugt. Das Softwareunternehmen sorge mit dem speziell für Internet Service Provider verfügbaren "Hosted Exchange 2003" für eine stabile und sichere technische Plattform. Das Grundpaket kostet laut den Angaben 69,90 Euro pro Monat und beinhaltet fünf Postfächer mit jeweils 1 Gigabyte (GB) Speicherplatz, einen öffentlichen Ordner mit 1 GB und einer beliebigen Zahl von Unterordnern sowie eine Domain. Die einmaligen Einrichtungskosten belaufen sich auf 99,90 Euro.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Inode bringt Hosted Exchange nach Österreich · Inode startet mit Bürolösung für Kleinbetriebe · Identitätsdiebstahl bereitet Europäern Sorgen »

WCM » News » Jänner 2006 » Inode startet mit Bürolösung für Kleinbetriebe
© 2013 Publishing Team GmbH