Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
IT Business
Veröffentlicht am 17.01.2006 11:36:40
In Kooperation mit T-Mobile Austria und Microsoft Österreich bietet Inode ab sofort Hosted Exchange in Österreich an. Zielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs). Exchange, Microsofts Kommunikations-Plattform für Email, Kontakte, Termine und Aufgaben kann nun von Kunden in Form eines Application Service Providing Angebots (ASP) gemietet werden. Die Kosten belaufen sich dabei auf einmalige Einrichtungskosten von 99,- Euro und eine monatliche Gebühr von 69,- Euro für das Grundpaket. Dieses enthält fünf Postfächer mit jeweils 1 GB Speicherplatz (inklusive fünf Outlook-Lizenzen), einen öffentlichen Ordner mit ebenfalls 1 GB Platz und einen Domain-Namen. Für jedes weitere Postfach mit 1 GB verrechnet Inode 9,90 Euro. Ein zusätzlicher 1 GB öffentlicher Ordner schlägt mit 19,90 Euro zu Buche. Der Kunde braucht somit keinen eigenen Server zu betreiben und erspart sich so sowohl die hohen Anschaffungskosten sowie die Wartungskosten. Laut Inode-CEO Michael Gredenberg kostet das Betreiben eines Exchange-Servers bis zu 7.500,- Euro im Jahr. In Gegenüberstellung mit den Kosten der Hosted Exchange Lösung von rund 1400,- Euro pro Jahr ergebe sich so ein Sparpotenzial von rund 6000,- Euro im Jahr, so Gredenberg. Wer auf Exchange auch unterwegs nutzen will, kann dazu die Geräte der MDA-Serie von T-Moblie nutzen. Mit ihnen lassen sich die Daten des Exchange-Servers synchronisieren. Für Notebook-User bietet T-Mobile Austria zudem HDSPA-fähige Datenkarten an, mit denen in Kürze Datenraten von bis zu 1,8 Mbit/s möglich sein sollen.
Inode Hosted Exchange
mke
« Microsoft Office für Apple-Rechner verlängert · Inode bringt Hosted Exchange nach Österreich
· Inode startet mit Bürolösung für Kleinbetriebe »