WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 60 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » August 2013 » Innovationen machen altes Wissen nicht überflüssig

Innovationen machen altes Wissen nicht überflüssig
Veröffentlicht am 05.08.2013 22:03:48

Bonn - Der hohe Grad an Technologisierung nimmt zwar immer mehr händische Arbeit ab, macht grundlegendes technisches Wissen über Abläufe, die sich bewährt haben, jedoch nicht obsolet, wie der Philosoph Odo Marquard in seinem jüngst erschienenen Essay "Zukunft braucht Herkunft" feststellt. Die "moderne Wandlungsbeschleunigung", so Marquard, würde selber in den Dienst der Langsamkeit treten. Gerade die neuesten Technologien benötigen daher alte Fertigkeiten und Gewohnheiten.

"Wir werden künftig mitnichten dauernd vorm Bildschirm sitzen, sondern - je mehr datenspendende Schirme flimmern - werden wir fern vom Bildschirm im kleinen oder großen Gesprächskreis mündlich jenes Wenige besprechend ermitteln, was von dieser flimmernden Datenflut wichtig und richtig ist", schreibt Marquard. So bleiben die schnellen Informationsmedien zähmbar und in der Reichweite der langsamen Menschen. Auch die neue Welt komme ohne die alten Fähigkeiten nicht aus. Jedes Medium rücke verdrängte Effekte oder Eigenschaften wieder in den Vordergrund.

Die Renaissance der Verschriftung im Kundenservice bestätigt das. Wo Call-Center-Anbieter vom Markt verschwinden und in die Insolvenz getrieben werden, entdeckt man alte Fähigkeiten mit überraschenden Vorteilen wieder. Die Kundenanfrage über eine Hotline ist anonym und garantiert nicht, am Ende auf den richtigen Experten zu treffen. Läuft die gleiche Anfrage in schriftlicher Form über Twitter, Facebook oder über eine Online-Community, dann kann sie hingegen gesichtet und gezielt an den Spezialisten weitergegeben werden.

Selbst beim Umgang mit Datenbanken ist altes Können gefragt. Egal wo Daten abgelegt und organisiert werden: In Fragen der Systemsoftware braucht man immer noch Kenntnisse der alten Programmiersprachen, um die Migration der Daten in andere Umgebungen erfolgreich abzuschließen. Auch die radikale Umstellung und Konvergenz von Fernsehen, Telefon, Videokonferenzen oder Musikdiensten auf das Internet-Protokoll ist kein profaner Vorgang, der ein- und ausgeschaltet werden kann wie ein Lichtschalter.

Der Netzwerkspezialist Bernd Stahl von Nash Technologies http://blog.nashtech.com bestätigt im Gespräch, dass altes Ingenieurswissen nach wie vor gefragt ist, um technisches Funktionieren sicherzustellen. Sogenannte All-IP-Netze beispielsweise benötigen einen sanften Übergang von der alten analogen in die digitale Welt. "Um das zu realisieren, muss man beide Welten gut verstehen. Entsprechend ist auch das alte Systemwissen der Telekommunikation mehr denn je gefragt, wenn es um Ausfallsicherheit und dergleichen mehr geht", ergänzt Stahl abschließend.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Spezialoberfläche macht Handy-Display zu Solarzelle · Innovationen machen altes Wissen nicht überflüssig · Brain-Computer-Interfaces vor dem Durchbruch »

WCM » News » August 2013 » Innovationen machen altes Wissen nicht überflüssig
© 2013 Publishing Team GmbH