WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 44 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2007 » Initiative zum Schutz von Kindern bei Handy-Nutzung

Mobile Computing
Initiative zum Schutz von Kindern bei Handy-Nutzung
Veröffentlicht am 07.02.2007 10:19:10

Führende europäische Mobilfunkbetreiber verpflichten sich zum Schutz von Kindern vor anstößigen Inhalten bei der Handy-Nutzung. 17 Unternehmen unterzeichneten jetzt in Brüssel eine entsprechende Vereinbarung, die unter Vermittlung der EU-Kommission zu Stande gekommen ist. Die zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding beglückwünschte die Mobilfunkindustrie: "Dies zeigt, dass die verantwortungsvolle Selbstregulierung auf europäischer Ebene funktionieren kann", sagte sie. Die EU-Kommission will die Umsetzung der Vereinbarung "sehr genau überwachen". Bis Februar 2008 haben die Firmen Zeit, sie umzusetzen. Reding zeigte sich bei einer Pressekonferenz in Brüssel vom Erfolg der Abmachung überzeugt: "Das wird funktionieren."

Die Mobilfunkbetreiber sagten konkret zu, die Kontrolle des Zugriffs auf Inhalte, die für Erwachsene bestimmt sind, zu unterstützen. Außerdem sind sie für Kampagnen zur Sensibilisierung von Eltern und Kindern. Kommerzielle Inhalte sollten nach nationalen Regeln der Sittlichkeit und Angemessenheit klassifiziert werden. Illegaler Content auf Handys solle bekämpft werden.

Verschiedene Filter

Zur Kontrolle von Inhalten untersuchte die EU verschiedene Filter. "Wir müssen weiter daran arbeiten", sagte Reding. Derzeit gebe es solche Software vor allem in englischer Sprache. "Wir müssen die Eltern auch informieren, dass diese Filter überhaupt existieren." Welche Inhalte erlaubt werden, sollten die Staaten selbst entscheiden.

"Immer mehr Kinder verwenden Mobiltelefone", sagte Reding. In Italien haben etwa 31 Prozent der Fünf- bis 13-Jährigen ein Handy. In der Altersgruppe von 14 bis 18 sind es beinahe 100 Prozent. Auch in Polen sind 92,1 Prozent der 12- bis 17-Jährigen bereits Handy-Besitzer. "Die Mobilfunknutzung von Kindern ist etwas sehr, sehr positives", stellte die Kommissarin klar.

Unterzeichnet wurde die Vereinbarung durch die Unternehmen: Bouygues Telecom, Cosmote, Debitel AG, Deutsche Telekom Group, Go Mobile, Hutchison 3G Europe, Jamba! GmbH, Mobile Entertainment Forum, Orange Group, Royal KPN N.V., SFR, Telecom Italia S.p.A, Telefonica Moviles, S.A., Telenor, TeliaSonera und Vodafone Limited.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

23.05.2006 15:26:44: Wiener Netzkulturinitiative vor Auflösung
Die Netzkulturinitiative Netbase (früher: Public Netbase) erhält laut Tagesordnung des Wiener Gemeinderates (Mittwoch, 24. Mai) eine Subvention in der Höhe von 219.000 Euro für das...

19.04.2006 12:00:51: Microsofts EGORA Initiative soll E-Government in Österreichs Städten fördern
In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Städtebund will Microsoft mit dem Rahmenwerk EGORA (E-Government Rahmenarchitektur) eine Basis für die einfache und rasche Entwicklung von E-Government-Anwen...

14.04.2006 09:57:42: Kärntner Breitband-Initiative auf Schiene
Der Startschuss für den Ausbau des Breitband-Internets in Kärnten ist nun auch von EU-Seite gefallen. Wie die Wirtschaftskammer Kärnten (WKK) mitteilte, sei die EU-Einspruchsfrist abgel...

07.07.2005 13:19:57: TechEd Europe: Microsoft kündigt Active Directory Initiative an
Auf der derzeit in Amsterdam stattfindenden Technoligiekonferenz TechEd von Microsoft (WCM ist live vor Ort) kündigte Andy Lee, Corprate Vice President of Server and Tools Marketing, in seiner Keynote...

11.05.2005 20:31:10: Neue Österreichische Initiative für mehr Sicherheit im Internet
„Sicher-im-Internet“ heißt eine neue Initiative in Österreich, die zu nachweisbarer Erhöhung der IT-Sicherheit führen soll. Bereits im Mai und Juni dieses Jahres möchte die Initiative starke Akzente i...

03.01.2005 13:00:00: Microsoft tritt der Forschungsinitiative Office 21 bei
Microsoft ist einem Projekt des Fraunhofer Instituts, der Forschungsinitiative „Office 21“, beigetreten. Das seit 1996 laufende Projekt untersucht, wie das Büro der Zukunft konkret aussehen kann und w...

31.03.2004 11:24:11: IPv6 Initiative in Österreich
Die EU hatte bereits 2002 vor einem Knappwerden der IP-Adressen gewarnt, weltweit waren 2003 bereits zwei Drittel der verfügbaren IP-Adressen vergeben. Durch IPv6 soll dieser Engpass beseitigt werden,...

04.08.2003 22:10:26: Sicherheitsinitiative von BA-CA und Microsoft
Mangelndes Vertrauen bremst, laut einer aktuellen Studie von Integral und Fessel + GfK, die weitere Verbreitung von Internet und Internet Banking. Dem will der BA-CA Konzern zusammen mit Microsoft nun...

24.10.2002 12:17:47: IBM treibt Initiative für Autonomic Computing voran
IBM kündigte gestern eine unternehmensweite Autonomic Computing Initiative in den Bereichen Hardware, Software, Services und Forschung & Entwicklung an....


« Internet-Boom im Nahen Osten · Initiative zum Schutz von Kindern bei Handy-Nutzung · Sony Ericsson steigt mit Billig-Handys in Preiskampf ein »

WCM » News » Feber 2007 » Initiative zum Schutz von Kindern bei Handy-Nutzung
© 2013 Publishing Team GmbH