Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 22.07.2006 12:22:04
Der deutsche Halbleiterhersteller Infineon schreibt überraschend weiter rote Zahlen. Im dritten Quartal des Geschäftsjahrs 2005/2006 betrug der Verlust 23 Millionen Euro, nach 26 Millionen Euro im Vorquartal, wie das Unternehmen in München mitteilte. Analysten hatten mit einem Gewinn gerechnet.
Der deutsche Halbleiterhersteller Infineon schreibt überraschend weiter rote Zahlen. Im dritten Quartal des Geschäftsjahrs 2005/2006 betrug der Verlust 23 Millionen Euro, nach 26 Millionen Euro im Vorquartal, wie das Unternehmen in München mitteilte. Analysten hatten mit einem Gewinn gerechnet.
Infineon begründete den weiteren Verlust mit den Aufwendungen für die Ausgliederung der Speichersparte (Qimonda) und Wertberichtigungen auf Steuern.
Der Umsatz ging leicht von 1,99 auf 1,97 Mrd. Euro zurück. In den beiden so genannten Logiksegmenten, also dem Geschäft mit Halbleitern für Handys oder Autos, gingen die Erlöse zurück. Die gestiegenen Umsätze von Qimonda hätten das nicht vollständig ausgeglichen. Infineon hatte zum 1. Mai sein krisenanfälliges Kerngeschäft mit Computerspeichern in das eigenständige Unternehmen Qimonda ausgegliedert.
Der Gewinn aus dem Börsengang der gemeinsam mit Hynix betriebenen Tochter Inotera von 30 Mio. Euro sei durch Wertminderungen und Konzernumbaukosten aufgezehrt worden. Analysten hatten im Durchschnitt mit einem Periodengewinn von 30 Mio. Euro gerechnet.
Das Betriebsergebnis sei im abgelaufenen Quartal (per Ende Juni) auf 49 (Vorquartal: 28) Mio. Euro angestiegen, was der Chiphersteller vor allem auf Zuwächse in der Speicherchipsparte Qimonda zurückführte. Das Betriebsergebnis Qimondas, die Anfang August an die New Yorker Börse kommen soll, habe sich bei leicht wachsenden Umsätzen auf 100 Mio. Euro nahezu verfünffacht. Der Anstieg sei auf höhere Auslieferungszahlen und bessere Preise auf dem Markt für Speicherchips zurückzuführen, hieß es.
Rückgänge bei Logikchips
Hingegen hätten die beiden Logikchipsegmente Rückgänge hinnehmen müssen. Das Geschäft mit Chips für die Kommunikationsbranche habe bei einem Umsatzrückgang von 14 Prozent seinen operativen Verlust verglichen mit dem Vorquartal auf 61 Mio. Euro mehr als verdoppelt. In diesem Segment seien die Infineon-Produkte schlechter gelaufen, für zusätzliche Belastungen hätten Wertminderungen sowie Restrukturierungskosten gesorgt.
Infineon ist bisher stark abhängig vom Absatz seines größten Handykunden BenQ Mobile, der stetig Marktanteile verliert. Durch eine breitere Abnehmerbasis soll sich bereits im laufenden Quartal die Umsatz- und Ertragslage wieder verbessern, hieß es.
Das zuletzt florierende Geschäft mit Halbleitern für die Autobranche und die Industrie habe ebenso einen Dämpfer hinnehmen müssen. Bei nahezu stagnierendem Umsatz sei der Betriebsgewinn um knapp ein Viertel auf 57 Mio. Euro zurückgegangen. Das Geschäft habe sich gegenüber dem außerordentlichen starken zweiten Quartal nun wieder normalisiert, hieß es.
Ähnliche Artikel
Im Prozess um den Korruptionsskandal beim deutschen Chipkonzern Infineon hat eine ehemalige Führungskraft erstmals Einblicke in das Sponsoring-Geschäft und die Rennbegeisterung ehemaliger Vo...
11.07.2006 09:59:38: Infineon gewinnt Mobilfunkkunden in China
Der deutsche Halbleiterhersteller Infineon hat Vorstand Hermann Eul zufolge in China neue Kunden für seine Mobilfunk-Produkte gefunden. Der Konzern gewinne Zug um Zug neue Kunden für seine H...
06.07.2006 11:00:03: Infineon-Schulungen am Standort Kärnten
270 Malayen, die im neuen Infineon-Chipwerk in dem ostasiatischen Land Beschäftigung finden werden, sind in den vergangenen Monaten in Kärnten ausgebildet worden. Jetzt haben die letzten Tei...
08.05.2006 16:11:39: Infineon ist gut unterwegs
Die Geschäfte des Münchener Halbleiterherstellers Infineon - er ist in Österreich unter anderem mit einem Werk in Villach und mit Forschungs- und Entwicklungsstandorten in Graz und Linz...
26.04.2006 09:07:04: Infineon operativ in der Gewinnzone
Der Münchener Halbleiterkonzern Infineon ist im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2005/06 operativ in die Gewinnzone zurückgekehrt und hat seinen Verlust unter dem Strich überras...
08.04.2006 09:36:41: Infineon: Lob für Österreich
Wolfgang Ziebart, Chef des Halbleiterherstellers Infineon mit Sitz in München, sieht die Speichersparte, die mit 1. Mai in ein eigenständiges Unternehmen namens Qimonda ausgegliedert wird, &...
30.03.2006 13:16:07: Infineon-Zerschlagung rückt näher
Die geplante Zerschlagung des Chipkonzerns Infineon, der auch in Österreich mit einer Tochter in Villach tätig ist, rückt näher. Die Speicherchip-Sparte solle bereits zum 1. Mai au...
16.02.2006 15:58:31: Infineon-Aktionäre begrüßen Konzern-Aufspaltung
Nach Jahren der Krise setzt der verlustreiche Halbleiterhersteller Infineon gro&Szlig;e Hoffnung auf die Aufspaltung: Die Trennung von der umsatzstarken, aber unberechenbaren Speichersparte sei der ri...
16.02.2006 12:55:17: Causa Ex-Infineon-Chef schlägt hohe Wellen
Die Auseinandersetzung zwischen dem Chipkonzern Infineon und seinem früheren Vorstandschef Ulrich Schumacher eskaliert. Interne und staatsanwaltschaftliche Untersuchungen hätten Fakten zu Ta...
16.02.2006 12:25:38: Infineon-Aktionäre sollen nicht abstimmen
Der deutsche Chipkonzern Infineon lässt seine Aktionäre nicht über die geplante Zerschlagung abstimmen. Von Seiten der Kunden und Anteilseigner habe es nach Verkündung der Entschei...