WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 37 Benutzer online:
Google, Yahoo

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· M1 Mac - wer hat schon?
· AMD APP nutzen
· Firefox 102.0 erschienen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· Zwei Netzwerkkarten überbrücken
· Nach Klonen der Festplatte bootet Windows nicht mehr
· Firefox 99.0.1 erschienen
· Mesh Aufrüstung
· usb drucker als netzwerkdrucker
· Windos Firewall Problem
· Windoof 10...wo kaufen?
· Firefox 98.0.2 erschienen
· Spams
· PC Zusammenstellu... um Hilfestellung dazu
· Kaspersky ABO kündigen
· H310M S2H v. 1.2 versus ENGTX560
· verständnisspr... ?
· WD MyCloud NAS - langsam
· HD-Recorder Kauf

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Mai 2002 » Infineon: Verdrahtung mit 40nm

PCs & Komponenten
Infineon: Verdrahtung mit 40nm
Veröffentlicht am 31.05.2002 13:55:04

Nicht nur Transistoren werden immer kleiner, auch die Leiterbahnen, also die Verdrahtung zwischen ihnen, muss zwangsläufig auch immer „kleiner“ werden. Infineon hat es nun geschafft, diese auf 40 Nanometer zu „verengen“. Derzeitige Lithografiegeräte kommen nur sehr schwer unter 100 nm. Die kommende 90nm-Generation wird nicht vor 2005 erwartet und Prototypen gibt es auch erst in wenigen High-Tech-Labors. Bei der neuen Technik wird zunächst der Wafer normal belichtet. Anschließend werden durch einen chemischen Prozess die erzeugten „Grabenstrukturen“ in den Schichten auf dem Wafer nachträglich verengt.

Die Evaluation zeigte, dass es kein lösbares Problem sei die Verkleinerung von Chips voranzutreiben. Bei der Evaluation werden Chip-Verdrahtungen auf eine hohe Beständigkeit gegen Elektromigrations-Effekte geprüft. Die Verbdingungen müssen sehr hohe Ströme aushalten können. Laut Infineon hat man kurzzeitig Stromdichten von 80 bis zu 100 Millionen Ampere pro Quadratzentimeter durch die Chips gejagt.

Die derzeitige Verdrahtungs-Technologie kann prinzipiell auch für zukünftige Chips verwendet werden. Diese soll laut „International Technology Roadmap for Semiconductors“ (ITRS) bis zum Jahr 2016 reichen.

Es kamen zwar immer wieder Zweifel auf, dass man das "Moore'sche Gesetz" auch in Zukunft erfüllen könne, doch wiedereinmal hat es sich abermals bestätigt. Laut Moore, Physiker und Mitbegründer der Intel Corporation, verdoppelt sich die Leistungsfähigkeit und die Anzahl der Transistoren auf einem Chip alle 18 Monate.



Infineon

wan

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

03.05.2002 13:52:50: Infineon: High-Tech Kleidung
Die Zeiten in denen ein Kleidungsstück nur die Aufgabe hatte seinen Träger vor Wind und Wetter zu schützen sowie ihn zu bedecken sind bald vorbei....

02.05.2002 11:03:39: Infineon & Nanya
Infineon hat nun mit NTC die Kooperationsgespräche abgeschlossen und die beiden haben nun ein 'unverbindliches Memoradum of Understanding (MoU) über eine Zusammenarbeit bei Standard-Speicherchips (DRA...

17.10.2001 23:00:00: Infineon: 0,14µm
Kleinere Strukturen bei SDRAMs um Kosten zu sparen....

18.06.2001 23:00:00: MemorySolutioN und Infineon
Die beiden Firmen sind eine Kooperation eingegangen. Dabei profitieren beide....

12.06.2001 23:00:00: Infineon: TriCore 2
Chips müssen immer kleiner, leistungsfähiger und vor allem mehr Funktionen bieten. Getreu diesem Ziel hat Infineon an der TriCore-CPU gearbeitet und nun den TriCore 2 vorgestellt....

06.06.2001 23:00:00: Infineon: BlueMoon wird erweitert
Bluetooth wird sich demnächts in vielen kleinen Dingen wiederfinden. Dies zeigte schon die CeBIT. Doch zur Zeit ist man noch etwas vorsichtig und wartet ab....

22.05.2001 23:00:00: Infineon: Aber rauschfrei
Infineon Technologies kündigte nun die Verfügbarkeit ihrer neuen Verstärker-Chips für Dual-Band-Handys an....

09.05.2001 23:00:00: Rambus: 3,5 Mio. Dollar an Infineon
Rambus muss jetzt nach dem Urteilsspruch des US District Court in Richmond an Infineon 3,5 Millionen US-Dollar zahlen....

08.05.2001 23:00:00: Infineon & Saifun: NROM
Infineon Technologies und Saifun Semiconductors sind nun ein Joint Venture eingegangen. Gemeinsam bildet man nun Ingentix....

11.04.2001 23:00:00: Infineon: RLDRAM
Niedrige Latenzzeiten bei Speicherchips bringen eine Menge an Geschwindigkeit. Mit ihr steigt auch die mögliche Taktrate und somit auch die Bandbreite....


« VIA kündigt Mainboard mit P4X333 und neuer Southbridge an · Infineon: Verdrahtung mit 40nm · KPNQwest Österreich hält Dienste aufrecht »

WCM » News » Mai 2002 » Infineon: Verdrahtung mit 40nm
© 2013 Publishing Team GmbH