Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Infineon & Toshiba: UMTS/MPEG4
Veröffentlicht am 20.02.2001 00:00:00
Die beiden Firmen Infineon und Toshiba verlautbarten nun eine Zusammenarbeit. Ziel ist es Kompatibilität zwischen dem Dual-Mode UMTS/GSM-Basisband-IC M-GOLD von Infineon und dem MPEG4 Single-Chip-Codec TC35273XB (T3) von Toshiba zu erreichen. Der Grund dafür liegt auf der Hand. UMTS wird genug Bandbreite bieten um auch Videos übertragen zu können. Kompression kann allerdings nie schaden und MPEG4 bietet eine recht hohe bei akzeptabler Qualität, zumindest für Videokonferenzen etc. Zur Erinnerung der oben erwähnte Chip von Toshiba bietet einen MPEG4-Codec und 12 Mbit Embedded-DRAM, wobei dieser auch noch recht stromsparend sein soll und somit für den Einsatz in mobilen Geräten prädestiniert sein soll.
Veröffentlicht am 20.02.2001 00:00:00
Die beiden Firmen Infineon und Toshiba verlautbarten nun eine Zusammenarbeit. Ziel ist es Kompatibilität zwischen dem Dual-Mode UMTS/GSM-Basisband-IC M-GOLD von Infineon und dem MPEG4 Single-Chip-Codec TC35273XB (T3) von Toshiba zu erreichen. Der Grund dafür liegt auf der Hand. UMTS wird genug Bandbreite bieten um auch Videos übertragen zu können. Kompression kann allerdings nie schaden und MPEG4 bietet eine recht hohe bei akzeptabler Qualität, zumindest für Videokonferenzen etc. Zur Erinnerung der oben erwähnte Chip von Toshiba bietet einen MPEG4-Codec und 12 Mbit Embedded-DRAM, wobei dieser auch noch recht stromsparend sein soll und somit für den Einsatz in mobilen Geräten prädestiniert sein soll.
Ähnliche Artikel
12.02.2001 00:00:00: Infineon: Low-Power RAM
Infineon kündigte nun neue Low-Power-DRAMs an. Diese sind aufgrund ihrer niedrigen Leistungsaufnahme für Mobile Geräte gedacht....
24.01.2001 00:00:00: Infineon: Staatspreisträger für Innovation
Das Kärntner Unternehmen Infineon Technologies Microelectronic Desgin Centers Austria GmbH wurde für den weltweit ersten VDSL Chipsatz mit dem Staatspreis für Innovation ausgezeichnet....
23.01.2001 00:00:00: Infineon: 1GB DDR-SDRAM
Für das zweite Quartal 2001 hat Infineon DDR-SDRAM-Module mit 1GByte angekündigt....
09.01.2001 00:00:00: Infineon & 3COM: VDSL
Patente sind gerade für zukunftsweisende Technologien sehr wichtig und vor allem einträglich – dies wissen eben nicht nur IBM und Rambus. Infineon Technologies und 3COM haben nun ein Patent für die ...
07.12.2000 00:00:00: IBM & Infineon: MRAM
Die beiden Firmen möchten gemeinsam eine neue Speichertechnologie entwickeln. MRAM heißt das Zauberwort....
22.10.2000 23:00:00: Infineon: 16Mbit/s per Infrarot
Auf der World PC Expo präsentierte Infineon nun VFIR. Very Fast Infrared bietet eine Transferrate von bis zu 16 Mbit/s, was immerhin schneller als USB 1.1 ist....
Infineon kündigte nun neue Low-Power-DRAMs an. Diese sind aufgrund ihrer niedrigen Leistungsaufnahme für Mobile Geräte gedacht....
24.01.2001 00:00:00: Infineon: Staatspreisträger für Innovation
Das Kärntner Unternehmen Infineon Technologies Microelectronic Desgin Centers Austria GmbH wurde für den weltweit ersten VDSL Chipsatz mit dem Staatspreis für Innovation ausgezeichnet....
23.01.2001 00:00:00: Infineon: 1GB DDR-SDRAM
Für das zweite Quartal 2001 hat Infineon DDR-SDRAM-Module mit 1GByte angekündigt....
09.01.2001 00:00:00: Infineon & 3COM: VDSL
Patente sind gerade für zukunftsweisende Technologien sehr wichtig und vor allem einträglich – dies wissen eben nicht nur IBM und Rambus. Infineon Technologies und 3COM haben nun ein Patent für die ...
07.12.2000 00:00:00: IBM & Infineon: MRAM
Die beiden Firmen möchten gemeinsam eine neue Speichertechnologie entwickeln. MRAM heißt das Zauberwort....
22.10.2000 23:00:00: Infineon: 16Mbit/s per Infrarot
Auf der World PC Expo präsentierte Infineon nun VFIR. Very Fast Infrared bietet eine Transferrate von bis zu 16 Mbit/s, was immerhin schneller als USB 1.1 ist....
« Funknetz.at: Funk-WAN · Infineon & Toshiba: UMTS/MPEG4
· Microsoft: Stinger im Hybriden »