WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 28 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Firefox 103.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· M1 Mac - wer hat schon?
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· Zwei Netzwerkkarten überbrücken
· Nach Klonen der Festplatte bootet Windows nicht mehr
· Firefox 99.0.1 erschienen
· Mesh Aufrüstung
· usb drucker als netzwerkdrucker
· Windos Firewall Problem
· Windoof 10...wo kaufen?
· Firefox 98.0.2 erschienen
· Spams
· PC Zusammenstellu... um Hilfestellung dazu
· Kaspersky ABO kündigen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » April 2001 » Infineon: RLDRAM

PCs & Komponenten
Infineon: RLDRAM
Veröffentlicht am 11.04.2001 23:00:00

Niedrige Latenzzeiten bei Speicherchips bringen eine Menge an Geschwindigkeit. Mit ihr steigt auch die mögliche Taktrate und somit auch die Bandbreite. Infineon stellte nun RLDRAM vor. Das Reduced Latency DRAM bietet genau das. Es kann mit Taktfrequenzen von 300MHz arbeiten wobei es auch noch mit einem DDR-(Double Data Rate)-Interface daher kommt. Es arbeitet wie erwähnt mit niedrigeren Zugriffszeiten, da es mit Zykluszeiten von nur 25 Nanosekunden arbeitet. Herkömmliche SDRAMs arbeiten mit 50ns. Auch die Spannungsaufnahme ist geringer. Während standardmäßig 3,3 V benötigt wird, arbeitet RLDRAM mit 1,8 bis 2,5 Volt. Somit können auch Taktraten von 300MHz erreicht werden was dank DDR 600Mbit/s entspricht. Bei einer 32Bit Organisation (256Mbit Modul mit 8M x 32) werden somit rein rechnerisch 2,4GByte/s an Bandbreite erreicht. Bei einer 16 Bit Organisation (16M x 32) sind es immerhin noch 1,2Gbyte/s.

Durch die niedrigen Latenzzeiten und die hohe Bandbreite ergibt sich das Einsatzgebiet von allein. Dieses ist klar im Netzwerkbereich bei Routern und Switches angesiedelt. Da RLDRAM günstiger als SRAM ist, wird es auch schnell Abnehmer finden. Durch das T-FBGA-144-(Thin-Profile Ball Grid Array) Gehäuse können Entwickler auf das Adress-Multiplexing zu verzichten, welches bei DRAM-Produkten in TSOPs nötig ist. Zudem hat es den Vorteil, dass das Gehäuse parasitäre Effekte bei höheren Frequenzen verringert und eine bessere Wärmeabfuhr bietet.
Die ersten 256-Mbit-RLDRAM-Muster werden im 3 Quartal erschienen.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

20.02.2001 00:00:00: Infineon & Toshiba: UMTS/MPEG4
Die beiden Firmen Infineon und Toshiba verlautbarten nun eine Zusammenarbeit. Ziel ist es Kompatibilität zwischen dem Dual-Mode UMTS/GSM-Basisband-IC M-GOLD von Infineon und dem MPEG4 Single-Chip-Code...

12.02.2001 00:00:00: Infineon: Low-Power RAM
Infineon kündigte nun neue Low-Power-DRAMs an. Diese sind aufgrund ihrer niedrigen Leistungsaufnahme für Mobile Geräte gedacht....

24.01.2001 00:00:00: Infineon: Staatspreisträger für Innovation
Das Kärntner Unternehmen Infineon Technologies Microelectronic Desgin Centers Austria GmbH wurde für den weltweit ersten VDSL Chipsatz mit dem Staatspreis für Innovation ausgezeichnet....

23.01.2001 00:00:00: Infineon: 1GB DDR-SDRAM
Für das zweite Quartal 2001 hat Infineon DDR-SDRAM-Module mit 1GByte angekündigt....

09.01.2001 00:00:00: Infineon & 3COM: VDSL
Patente sind gerade für zukunftsweisende Technologien sehr wichtig und vor allem einträglich – dies wissen eben nicht nur IBM und Rambus. Infineon Technologies und 3COM haben nun ein Patent für die ...

07.12.2000 00:00:00: IBM & Infineon: MRAM
Die beiden Firmen möchten gemeinsam eine neue Speichertechnologie entwickeln. MRAM heißt das Zauberwort....

22.10.2000 23:00:00: Infineon: 16Mbit/s per Infrarot
Auf der World PC Expo präsentierte Infineon nun VFIR. Very Fast Infrared bietet eine Transferrate von bis zu 16 Mbit/s, was immerhin schneller als USB 1.1 ist....


« TValueRadio von Terratec · Infineon: RLDRAM · Netgear mit neuen Wireless Produkten »

WCM » News » April 2001 » Infineon: RLDRAM
© 2013 Publishing Team GmbH