WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 18 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » November 2006 » Infineon Austria legt "Wissensbilanz" vor

IT Business
Infineon Austria legt "Wissensbilanz" vor
Veröffentlicht am 06.11.2006 13:03:26

Die österreichische Niederlassung des internationalen Chipherstellers Infineon hat am Montag (6. November) als erstes heimisches Unternehmen eine "Wissensbilanz" vorgelegt. Sie soll die traditionelle Erfassung der Vermögenswerte in der "herkömmlichen" Bilanz ergänzen und voraussichtlich alle drei Jahre vorgelegt werden. Infineon Austria investiert jährlich nach Eigenangaben rund 1,8 Mio. Euro in externe Ausbildung. 181 Mio. Euro werden in Forschung und Entwicklung investiert. Dass im abgelaufenen Geschäftsjahr 115 Personen regulär aufgenommen wurden, aber weitere 186 Mitarbeiter Leiharbeitskräfte waren, sieht Infineon nicht als Widerspruch zu einem Unternehmen, dass sehr hohen Wert auf die Ausbildung der Mitarbeiter lege. Auf Grund der Zyklen in der Halbleiterproduktion sei es notwendig, den Mitarbeiterstand flexibel zu halten, so Infineon Österreich-Boss Reinhard Ploss am Montag vor Journalisten. Insgesamt seien 11 Prozent der Belagschaft Leiharbeiter.

2005 beschäftigte Infineon Austria 2.697 Mitarbeiter, davon 784 in Forschung und Entwicklung. Rund 33,4 Prozent haben eine Universität oder eine Fachhochschule abgeschlossen. Der Frauenanteil beträgt 11 Prozent - im Management gar nur 3,3 Prozent - und soll ausgeweitet werden. Mitarbeiter mit "Meister-Ausbildung" gibt es nicht.

Mangel an Fachkräften

Wie andere Technologieunternehmen auch leidet Infineon unter der geringen Zahl an Technikern mit Hochschulausbildung. Von den 115 neuen Infineon-Mitarbeitern im Jahr 2005 hatten 78 Prozent eine akademische Ausbildung, davon kamen 56 Prozent aus dem Ausland. Der Konzernsitz für Österreich befindet sich in Kärnten (Villach), wie sinnvoll da die Inseratenkampagne des Kärntner Landeshauptmannes Jörg Haider mit dem Inhalt "Kärnten wird einsprachig" ist, wollte Ploss nicht kommentieren. Angemerkt wurde, dass Englisch bei einem internationalen Konzern wie Infineon keine Fremdsprache sei und im Konzern 19 verschiedene Muttersprachen vertreten seien.

Zum Stromausfall am Wochenende meinte Ploss, dass Österreich hier "substanziell" etwas tun müsse. Schließlich sei Energiesicherheit ein Standortvorteil von Österreich, den man nicht verspielen dürfe. Entwarnung gab Ploss im Zusammenhang mit der Pleite des Handyherstellers BenQ Mobile, für den Infineon Chips liefert. Davon seien die Werke in Österreich nur "marginal betroffen". Lob gab es für den Gehaltsabschluss bei den Metallern, der traditionell Vorbildcharakter für alle anderen Branchen hat. Vergangene Woche hatten sich Arbeitnehmer und -geber auf ein Plus von 2,6 Prozent geeinigt, was "eine vernünftige Haltung von beiden Seiten" sei.

Infineon Austria erzielte 2005 einen Umsatz von 918 Mio. Euro, das Produktionsvolumen betrug 11 Mrd. Chips (Halbleiter). Der Konzernumsatz des in Frankfurt und New York börsenotierten Unternehmens betrug 6,8 Mrd. Euro, erwirtschaftet von rund 36.400 Mitarbeitern. Der heurige Jahresabschluss wird am 2. Dezember präsentiert.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

26.09.2006 14:03:48: Ex-Infineon-Chef vernommen
Nach dem ersten Urteil im Infineon-Schmiergeldskandal stehen nun die Korruptionsvorwürfe gegen Ex-Konzernchef Ulrich Schumacher im Mittelpunkt der Ermittlungen. Schumacher sei am Dienstag (26. Se...

25.09.2006 15:26:44: Erste Haftstrafe im Infineon-Prozess
Im Schmiergeld-Skandal bei Infineon hat es die erste Verurteilung gegeben. Das Landgericht München verurteilte den Sponsoring-Vermittler Udo Schneider am Montag (25. September) wegen Bestechung u...

25.09.2006 12:59:16: Infineon-Affäre: "Schumacher hat Geld angenommen"
Spektakuläre Wende im Infineon-Korruptionsprozess: Der angeklagte Sponsoring-Vermittler Udo Schneider hat nach eigenen Angaben gro&Szlig;e Summen Bargeld an den früheren Infineon-Chef Ulrich...

20.09.2006 13:58:23: Infineon setzt auf Energieeffizienz
Der Chiphersteller Infineon setzt auf die Verbesserung der Energieeffizienz in elektronischen Geräten durch eigene &auot;Energiesparchips&auot;. Dieser Bereich war vor zwei Jahren von Münche...

12.09.2006 09:18:57: Infineon setzt in Malaysia auf Powerchips
Der Chiphersteller Infineon hat am Dienstag (12. September) seine neue Fabrik in Malaysia in Betrieb genommen. In der eine Milliarde US-Dollar teuren Fabrik in Kulim werden Leistungshalbleiter (Powerc...

21.08.2006 12:07:07: Infineon liefert Chips für US-Reisepässe
Der deutsche Halbleiter-Konzern Infineon liefert künftig Sicherheitschips für US-Reisepässe. &auot;Infineon beliefert damit das grö&Szlig;te nationale Passprojekt der Welt&auot;, e...

12.08.2006 11:36:19: Infineon-Prozess: Zitzewitz gibt Bestechlichkeit zu
Der ehemalige Infineon-Vorstand Andreas von Zitzewitz hat vor Gericht die Annahme von Schmiergeld eingeräumt. Insgesamt habe er von dem angeklagten Geschäftsmann Udo Schneider zwischen 70.00...

22.07.2006 12:22:04: Infineon verharrt in Verlustzone
Der deutsche Halbleiterhersteller Infineon schreibt überraschend weiter rote Zahlen. Im dritten Quartal des Geschäftsjahrs 2005/2006 betrug der Verlust 23 Millionen Euro, nach 26 Millionen E...

14.07.2006 14:51:17: Causa Infineon: Ex-Vorstände wollten sich amüsieren
Im Prozess um den Korruptionsskandal beim deutschen Chipkonzern Infineon hat eine ehemalige Führungskraft erstmals Einblicke in das Sponsoring-Geschäft und die Rennbegeisterung ehemaliger Vo...

11.07.2006 09:59:38: Infineon gewinnt Mobilfunkkunden in China
Der deutsche Halbleiterhersteller Infineon hat Vorstand Hermann Eul zufolge in China neue Kunden für seine Mobilfunk-Produkte gefunden. Der Konzern gewinne Zug um Zug neue Kunden für seine H...


« eBay Österreich setzt auf Sicherheit · Infineon Austria legt "Wissensbilanz" vor · Software-Umstellung bei BAWAG fast problemlos »

WCM » News » November 2006 » Infineon Austria legt "Wissensbilanz" vor
© 2013 Publishing Team GmbH